Günstigste Mobilfunktarife: 20 Discount-Anbieter im Vergleich
Von Preissenkungen auf breiter Front haben sich die meisten Mobilfunk-Discounter inzwischen abgewendet und drängen stattdessen vermehrt mit speziellen Angeboten auf den Markt. Das Magazin "connect" hat 20 Discounter unter die Lupe genommen und zeigt, wo für verschiedene Nutzer-Typen die günstigsten Tarife zu haben sind.

Der Trend bei den Discount-Anbietern geht hin zu so genannten Community-Tarifen. Richtig sparen können Nutzer also, wenn viele Freunde und Bekannte eine Prepaid-Karte des selben Anbieters besitzen. Ein ganz besonderes Schnäppchen-Angebot hat die Schlecker-Mobilfunk-Marke Smobil auf den Markt gebracht: Kunden können untereinander für lediglich einen Cent in der Minute mobil sprechen. Der Preis ist allerdings auf einen Monat nach jeder Aufladung begrenzt, anschließend werden fünf Cent pro Minute fällig.
Bei den Großhandelskonzernen Aldi und Rewe telefoniert die Community für vier Cent pro Minute und verschickt SMS für den gleichen Preis. Ebenfalls für vier Cent pro Minute telefoniert die Call-Mobile-, Simply- und Klarmobil-Gruppe. Simyo-, Blau.de- sowie Tchibo-Kunden kostet die Gesprächsminute untereinander jeweils fünf Cent. Für den gleichen Preis kann die Kundschaft der Youngster-Marken Viva, Jamba oder Schwarzfunk miteinander sprechen und Textbotschaften verschicken.
Wer viele SMS sendet, kommt mit der Spar-Aktion von Simyo und Blau.de auf seine Kosten: Vom 1. August können Kunden drei Monate lang für einen Cent Nachrichten innerhalb des gesamten E-Plus-Netzes verschicken. Wer von dem Billigpreis profitieren will, muss allerdings eine einmalige Freischaltgebühr von zehn Euro zahlen. Das Angebot lohnt sich für alle, die im Durchschnitt mehr als eine SMS pro Tag in das E-Plus-Netz absetzen, so "connect".
Für Vieltelefonierer ist der Auto-Mobile-Tarif der Zeitschriften 'auto motor und sport', 'Motor Klassik' und 'Sport Auto' ein attraktives Angebot, so die Tester. Damit können Kunden beispielsweise mit der Option 'Tagesflatrate XL Mobile' für zwei Euro pro Tag unbegrenzt ins Festnetz sowie sämtliche Handynetze telefonieren. Hinzu kommt ein Grundpreis von fünf Euro, in dem unbegrenzte Telefonate zu anderen Auto-Mobile-Nutzern enthalten sind. Während XL-Kunden also maximal 67 Euro im Monat für die Komplett-Flat zahlen, verlangt die neue Telekom-Marke Congstar für das gleiche Paket 85 Euro, bei der Flatrate-Marke Base werden sogar 90 Euro im Monat fällig.
Extreme Preisunterschiede zeigen sich laut connect in punkto mobiles Internet. Bei Simyo, Aldi, Blau.de und Sunsim können Kunden für günstige 24 Cent ein Megabyte Daten mit UMTS-Tempo aus dem Netz ziehen. Bei Tchibo kostet die gleiche Leistung zehn Euro, bei Simply sogar rund 20 Euro.
Telekom: Ab rund 3 Cent per Prepaid-Option ins EU-Ausland telefonieren
Prepaid-Kunden der Telekom können zu MagentaMobil Prepaid-Tarifen nun zwei neue Optionen für günstige Gespräche ins EU-Ausland hinzubuchen. Je nach Option ergeben sich Minutenpreise bereits ab rund 3 Cent.
Prepaid-Jahrestarif im Telekom-Netz für unter 100 Euro
Die Deutsche Telekom wartet ab dem 15. September mit einem Prepaid-Jahrestarif auf, der auch die Nutzung von 5G beinhaltet. Einmalig berechnet der Bonner Konzern 97,43 Euro. Das müssen Kunden beachten.
congstar: Handy-Flat ins Festnetz für 9,99, DSL mit Flat ab 14,99
Die Telekom hat ihren neuen Discount-Ableger congstar vorgestellt. Die Preise für DSL und Handy können sich sehen lassen, die Vertragslaufzeiten allemal: alle Produkte sind binnen 14 Tagen kündbar.
Vier Tariftipps für Handykunden im Juli
Von Sommerloch keine Spur: Auch im Juli gibt es viele günstige Angebote für Ein- und Umsteiger. Das Allerneueste ist eine Flatrate, die tageweise berechnet wird. Wer's lieber ungebunden mag: Die anderen drei Angebote haben niedrige Preise und keine Mindestlaufzeit.
freenet bietet entbündeltes DSL mit Handy-Flatrate an
Der Hamburger Anbieter offeriert den Kunden seines entbündelten Angebots freenetKomplett, das ohne einen Telekom-Anschluss zu haben ist, ab 5. Juli auch eine Handykarte inklusive Mobilfunk-Flatrate fürs deutsche Festnetz.