Grüne lehnen Schutzklauseln für Stadtwerke im Strommarkt ab

Müllers Vorschlag, wonach die Kommunen darüber entscheiden sollen, ob in ihrem Gebiet nicht nur Gewerbe- sondern auch Privatkunden ihren Stromlieferanten frei wählen können, sei ein "fauler Kompromiss". Es gebe keinen Grund, so Hustedt, die Bürger zu "bevormunden" und ihnen die freie Wahl ihres Stromlieferanten vorzuenthalten. Die Liberalisierung dürfe nicht rückgängig gemacht werden.
(ots)
Renaissance der Stadtwerke: Reaktionen auf Thüga-Deal
Immer mehr Kommunen setzen wieder auf eigene Energieversorger und kaufen deren Anteile von den Großen der Branche wieder zurück. Auf den am Mittwoch verkündeten Deal zwischen der Thüga-Gruppe und E.ON gibt es fast nur positive Reaktionen.
Stoiber will Energiepreise drücken
Der als Bundeswirtschaftsminister vorgesehene CSU-Chef Edmund Stoiber will sich für niedrigere Strom- und Gaspreise einsetzen. Erreichen will der bayerische Ministerpräsident dieses Ziel mit mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt. Inzwischen planen E.ON und RWE angeblich weitere Gaspreiserhöhungen.
Regulierung bleibt weiterhin ein heisses Eisen
Einschränkung des Wettbewerbs? - Pläne der SPD