Greenpeace energy – Kunden erhalten ihr erstes eigenes Kraftwerk
Die Kunden der Genossenschaft von Greenpeace energy haben seit heute ihr erstes eigenes Solarkraftwerk. Es wurde in Schwäbisch-Hall eingeweiht und soll jährlich 85 000 Kilowattstunden Strom erzeugen.

"Diese Anlage ist der Auftakt für ein größeres Investitionsvolumen im Bereich der erneuerbaren Energien aus Sonne, Biomasse, Wind und Wasser", freut sich Heinz Laing, Vorstand von Greenpeace energy, über den Neubau. Das kleine Kraftwerk soll 85 000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Über 1000 Quadratmeter Fläche werden von den Solarpanelen abgedeckt. Die Kopf AG Umwelt und Energietechnik, mit Sitz in Sulz-Bergfelden, führte den Bau des Solarkraftwerks aus. Finanziert und betrieben wird die Anlage von der Planet energy GmbH & Co.KG Projekt alpha, eine von Greenpeace energy gegründete Gesellschaft zum Bau von sauberen Kraftwerken. Die Investitionssumme für die Anlage beträgt gut eine Million DM.
"Wir sind überzeugt, dass die Zukunft des Ökostrommarktes in der Eigenerzeugung und Vermarktung sauberer Energie liegt. Insbesondere die Organisationsform als Genossenschaft ermöglicht den Kunden eine Beteiligung und den Bezug von Strom aus einer Hand", erklärt Laing die Philosophie. Diese unabhängigen Versorgungsstrukturen ermöglichten eine Gegenmacht und Wahlmöglichkeit der Verbraucher zu den etablierten Atom- und Kohlestromanbietern.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Solar-Module erzeugen Strom für den Weihnachtsmann
135 Solar-Module erzeugen ganz nahe am Polarkreis Strom. Damit wird der Freizeitpark "SantaPark Arctic World" in Finnland versorgt, der als offizieller Heimatort des Weihnachtsmanns gilt.
Trittin fördert Photovoltaik-Anlage in einem Agrarbetrieb in Unterfranken
Die Weiterentwicklung vom Land- zum Energiewirt wird von der Bundesregierung gefördert. Jetzt stellte das Umweltministerium 360 000 DM für eine neuartige Photovoltaik-Anlage für einen Agrarbetrieb in Unterfranken bereit.
TEAG lieferte 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom
Obwohl die Thüringer Energie AG ihren Stromabsatz um 5,2 Prozent steigern konnte, sind die Umsatzerlöse um fast sechs Prozent zurückgegangen.
Trittin eröffnet SOLAR ENERGY 2001 in Berlin
Heute eröffnete Umweltminister Trittin in Berlin die diesjährige Weltmesse für erneuerbare Energien. Noch bis zum 10. Juni können sich Interessierte dort über alle Aspekte der Zukunftstechnologien informieren.