Greenpeace energy klagt gegen die Stadtwerke Passau

Greenpeace energy will erreichen, dass die Stadtwerke Passau die Versorgung der Kunden durch den Ökostromversorger baldmöglichst zulassen. "Die meisten Netzbetreiber in Deutschland ermöglichen längst die Durchleitung von Strom anderer Versorger. Es wird dringend Zeit, dass auch die Passauer Stadtwerke ihre Verweigerungshaltung aufgebe", beschwert sich Heinz Laing, Vorstand von Greenpeace energy.
Zuvor hatten die Stadtwerke Passau Greenpeace energy eine "Beistellungslösung" angeboten. Dieses Modell sieht keine Stromlieferungen durch den neuen Versorger vor. Vielmehr werden die Kunden weiterhin von den Stadtwerken versorgt und erhalten lediglich ihre Rechnung von dem gewählten neuen Lieferanten. Der "neue Lieferant" bezahlt dann die Stadtwerke für die Weiterversorgung der Kunden. Eine "Beistellung" sei aber keine Durchleitung und komme deshalb für Greenpeace energy nicht in Betracht, erklärt das Unternehmen. Der Ökostromversorger garantiert seinen Kunden eine Transparenz ihrer Energieversorgung. Deswegen haben die Kunden ein Recht, zu wissen, von wem und aus welchen Anlagen der Strom eingespeist wird und wer das Geld der Kunden bekommt. "Den Etikettenschwindel einer Beistellung machen wir nicht mit. Unsere Kunden wechseln ganz bewusst zu uns. Da können wir nicht zulassen, dass der Strom für sie trotzdem beispielsweise aus E.ON-Kraftwerken eingespeist wird", so Laing klar und deutlich.
Preis und Service: Ökostromanbieter im Test
Ökostromanbieter sind einer Studie zufolge zum Teil günstiger als die örtlichen Grundversorger. Im Test wurde aber nicht nur der Preis verschiedener Unternehmen vergleichen, auch der Service wurde überprüft.
Studie: Bis 2030 ist in allen G20-Ländern Ökostrom am günstigsten
Einer Studie zufolge kommt der günstigste Strom 2030 in sämtlichen G20-Ländern aus Windparks oder Solaranlagen. Bereit 2015 war demnach die Windenergie die günstigste Energiequelle in vielen Ländern Europas, in Südamerika, China und Australien.
LichtBlick liefert jetzt auch in die neuen Bundesländer
Erste Solaranlage der NaturPur AG liefert in Mörfelden-Walldorf Strom
Novum: TÜV Management Service bietet neuerdings Ökostrom-Zertifikat für Unternehmen und Behörden