Greenpeace energy baut erstes eigenes Kraftwerk

Das Neubau-Konzept von Greenpeace energy garantiert jedem neuen Kunden, innerhalb von zwei bis drei Jahren seinen Strom aus neu gebauten Anlagen zu erhalten. Die erforderliche Menge wird jährlich am 30. Juni durch den Verbrauch der bis dahin neu zu Greenpeace energy gewechselten Kunden festgelegt. Auf dieser Basis wird geplant und werden Aufträge vergeben. "Diese Anlage wird nur gebaut weil so viele Stromkunden zu uns gewechselt sind", freut sich Heinz Laing, Vorstand von Greenpeace energy. Das Projekt ist der Start des umfangreichen Neubauprogramms von Greenpeace energy. Weitere Anlagen, die Strom aus Biomasse, Wasser oder Wind erzeugen, sind in der Planung. "Wir setzen jetzt das von uns garantierte Neubaukonzept um. Die Solaranlage ist der Auftakt zum Bau einer ganzen Reihe neuer, umweltschonender Kraftwerke", so Heinz Laing weiter.
Die Photovoltaik-Anlage wird 85 000 Kilowattstunden im Jahr produzieren. Etwa 1000 Quadratmeter Fläche werden von den Solarpanelen abgedeckt. Finanziert wird die Anlage von der Planet energy GmbH & Co.KG Projekt Alpha, eine von Greenpeace energy gegründete Gesellschaft zum Bau von sauberen Kraftwerken. Die Investitionssumme für die Anlage beträgt gut eine Million DM. Der Neubau von sauberen Anlagen ist ein wichtiger Aspekt der Geschäftspolitik von Greenpeace energy. "Die Glaubwürdigkeit eines Ökostromanbieters steht und fällt mit dem Neubau von Anlagen. Greenpeace energy will nicht nur garantiert sauberen Strom liefern, sondern mit dem Einstieg in die Ökostromproduktion auch Strukturen unabhängig von den alten Energieversorgern aufbauen. Nur das garantiert aus unserer Überzeugung eine ökologischen Energieversorgung", so Laing abschließend.
Preiserhöhung beim Strom: Sonderkündigungsrecht nutzen
Strom wird 2020 erneut teurer, das haben bereits viele Energieversorger angekündigt. Egal welche Gründe für eine Preiserhöhung angeführt werden: Stromkunden können ihren Anbieter unter diesen Umständen wechseln.
Preis und Service: Ökostromanbieter im Test
Ökostromanbieter sind einer Studie zufolge zum Teil günstiger als die örtlichen Grundversorger. Im Test wurde aber nicht nur der Preis verschiedener Unternehmen vergleichen, auch der Service wurde überprüft.
EAM nimmt sechs Photovoltaik-Anlagen in Betrieb
Greenpeace energy klagt gegen die Stadtwerke Passau
Erste Solaranlage der NaturPur AG liefert in Mörfelden-Walldorf Strom