GEW kündigt Stromliefervertrag mit Zeus/ Auch Hamburger Zeitarbeitsfirma wartete auf's Geld

Währenddessen gibt die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke AG Köln (GEW) bekannt, dass Zeus seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkomme. Aus diesem Grund sei man gezwungen, einen erst Ende April mit Zeus geschlossenen Vertrag fristlos zu kündigen. Man hätte Zeus bereits Anfang Juni darüber in Kenntnis gesetzt, dass bei weiterem Zahlungsverzug eine Kündigung des Vertrages drohe. Auch dort erhielt man keinerlei Reaktion.
Bei rund 800 Kölner Kunden buche Zeus Beträge für den Stromverbrauch ab, im Rahmen der sogenannten Beistellung liefere die GEW den Strom an die Kunden und rechnet diese Lieferung direkt mit der Zeus ab. Zahlungen erfolgten bisher aber nicht. Die GEW wird alle betroffenen Kunden anschreiben und über die Kündigung informieren. Die Kunden werden zunächst auf Grundlage der Allgemeinen Tarifpreise weiter versorgt, so dass niemand befürchten muss, ohne Strom zu stehen. "Natürlich steht es den ehemaligen Zeus-Kunden frei, einen neuen Vertrag mit der GEW abzuschließen oder zu einem neuen Versorger zu wechseln", heißt es in der Pressemitteilung.
Von der schlechten Zahlungsmoral der Zeus AG war auch die Koda Personalservice GmbH, Hamburg, im Februar dieses Jahres betroffen. Für Geschäftsführerin Tatjana Sahling ist die Geschichte aber noch glimpflich ausgegangen. Die Zeitarbeitsfirma hatte Zeus einen großen Teil der Arbeitskräfte vermittelt und dafür eine Rechnung über 70 000 DM gestellt. Nach unzähligen Zahlungsaufforderungen und einem Mahnbescheid, hätte Zeus schließlich doch bezahlt. Das hat ordentlich Nerven gekostet, aber :"Hätten wir dieses Geld nicht bekommen, hätten wir heute unser Geschäft nicht mehr", zeigt sich Tatjana Sahling gegenüber dem strom magazin erleichtert. Jetzt ist sie gerade dabei, die Anwaltskosten einzuklagen.
Das strom magazin hat die Zeus Strom AG bis auf weiteres aus dem Tarifrechner entfernt.
200 Stromanbieter getestet: Yello und E WIE EINFACH vorn
In einer aktuellen Service-Studie wurden Kundenservice und Vertragsgestaltung der 200 wichtigsten Stromversorger getestet und zudem die Preisgestaltung von mehr als 3000 Stromtarifen unter die Lupe genommen. Testsieger sind die Kölner Strom- und Gasanbieter E WIE EINFACH und Yello.
Berlins Wirtschaftssenator Wolf stellt höhere Strompreise in Frage
Seit gestern bekannt wurde, dass Vattenfall in Berlin und Hamburg zum 1. Mai die Strompreise anheben wird, glüht der Tarifrechner im strom magazin. Viele Verbraucherschützer raten zum Wechsel - aber ohne Hektik. Berlins Wirtschaftssenator Wolf indes versprach, die Vattenfall-Anträge genau zu prüfen.
Zeus Strom AG: Unklarheiten über den Stand der Dinge
Kom-Strom AG Leipzig ordert 220 Millionen Kilowattstunden bei der GEW Köln AG
GEW: Liefervertrag mit Coloneum