GEW beteiligt sich am Strom-Terminhandel
Der Kölner Regionalversorger GEW will mit dem Handel am EEX-Terminmarkt Kalkulationssicherheit und Preisstabilität gewährleisten.

"Durch den Terminhandel gewinnen wir an Kalkulationssicherheit und können unsere Preise stabil halten", freut sich GEW-Vorstandsvorsitzender Helmut Haumann zu den Vorteilen derartiger Geschäfte. "Der Strom-Terminhandel ist eine hervorragende Methode, Preissicherheit beim Stromeinkauf herzustellen." Maximal 18 Monate im voraus lassen sich über diese Futures Stromeinkaufspreise absichern. Dabei legt der Nachfrager bereits im voraus seinen Einkaufspreis für eine bestimmte Strommenge fest. Sollte zum Liefertermin das Preisniveau höher liegen als vereinbart, so zahlt die Energiebörse den Ausgleich. Liegt der aktuelle Preis allerdings niedriger, dann muss der Käufer den vereinbarten Preis zahlen.
Die GEW Köln AG ist einer der Träger der Frankfurter Energiebörse.
EEX erweitert Produktangebot für den Terminmarkt
Mit neuen Produkten steigert die EEX die Flexibilität beim Handel mit Stromfutures. Zudem hat sie vier neue Teilnehmer am Terminmarkt zugelassen.
Leipzig Power Exchange: Zahl der Teilnehmer hat sich bereits verdoppelt