Gesetzliche Kassen freuen sich über Milliardenplus
In den ersten neun Monaten diesen Jahres haben die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ein Plus von insgesamt 3,9 Milliarden Euro eingefahren, teilte jetzt das Bundesgesundheitsministerium mit. Im Vorjahr konnten die Kassen für den gleichen Zeitraum nur 277 Millionen erwirtschaften.

Berlin (dapd/red) - Von Januar bis September 2011 lag praktisch jede gesetzliche Krankenkasse im Plus. Allein bei den Ortskrankenkassen betrug der Überschuss knapp 1,4 Milliarden Euro, bei den Ersatzkassen lag er bei fast 1,7 Milliarden Euro und auch bei einigen Krankenkassen, die bisher zu wenige Betriebsmittel und Rücklagen aufwiesen, habe sich die Finanzlage deutlich verbessert.
Praktisch jede Krankenversicherung mit Gewinn
Für das Gesamtjahr rechnet das Gesundheitsministerium allerdings mit einem deutlichen Abschmelzen des Überschusses. Grund ist den Angaben zufolge, dass die Ausgaben der Kassen im vierten Quartal in der Regel um ein bis anderthalb Milliarden Euro höher liegen als in den Vorquartalen. Zugleich bleiben die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds aber gleich.
Auch 2012 sind die Versicherungen auf der sicheren Seite
Dieser Fonds, in den die Beiträge von Arbeitnehmer und Arbeitgeber fließen und aus dem die Kassen ihre Zuweisungen erhalten, erzielte in den ersten drei Quartalen ein Plus von 1,37 Milliarden Euro. Für Ende des Jahres erwartet der GKV-Schätzerkreis einen Überschuss von 4,4 Milliarden Euro. Hier schlagen zum Jahresende insbesondere Weihnachtsgeldzahlungen positiv zu Buche. Der Fonds wird nach Ministeriumsangaben Ende 2011 eine Liquiditätsreserve von 8,6 Milliarden Euro aufweisen.
Für 2012 sieht das Gesundheitsministerium den Gesundheitsfonds ausreichend gegen konjunkturelle Einnahmerisiken gewappnet. Die Zuweisungen aus dem Fonds reichten aus, um die voraussichtlichen Ausgaben der Kassen im Durchschnitt zu decken.
Zusatzbeitrag bei Krankenkassen steigt
Bei den gesetzlichen Krankenkassen bleibt offen, ob die Gesamtbeiträge im kommenden Jahr steigen oder sinken. Zwar steht nun fest, dass der Zusatzbeitrag angehoben wird, das allein ist aber nicht ausschlagend für eine Betragserhöhung.
Schätzerkreis: So entwickeln sich die Beiträge für die Krankenkassen
Bei den gesetzlichen Krankenkassen sollen die Zusatzbeiträge Experten zufolge steigen. Die gute Nachricht für Versicherte: Weil die Reserven der Kassen derzeit hoch sind, könnten die Gesamtbeiträge für einige sogar sinken.
Private Krankenkassen: Hohe Verluste durch Nichtzahler
Die privaten Krankenversicherungen haben zunehmend Verluste durch Mitglieder, die ihre Prämie nicht bezahlen wollen oder können. Wegen der 2009 eingeführten Versicherungspflicht dürfen die Versicherungen Kunden nicht mehr ausschließen, wenn diese ihren Versicherungsbeitrag nicht zahlen.
Versicherungen und Vorsorge: Das ändert sich 2012
Im nächsten Jahr ändert sich wieder so einiges. Die Rente mit 67 kommt und damit auch Änderungen bei Rentenversicherung und Altersvorsorge. Aber auch bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es Neuerungen. Die Verbraucherzentrale NRW informiert über die wichtigsten Änderungen.
Deutsche scheinen unzufrieden mit ihren Krankenkassen
Die Deutschen scheinen mit den Leistungen ihrer Krankenkassen häufig unzufrieden. So würden viele gesetzlich Versicherte gerne in eine private Krankenkasse wechseln. Doch eine nicht geringe Zahl derer, die bereits in einem Privattarif sind, würden lieber wieder zur gesetzlichen zurückkehren.