Gemeinde Fürth bezieht ab 2001 Ökostrom von HEAG NaturPur

"Die Gemeinde möchte damit einen Beitrag zur Verminderung der Kohlendioxid-Belastung und damit zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig wollen wir ein Zeichen für Privatabnehmer setzen und anregen, dass auch im Privatbereich von der Möglichkeit eines Strombezugs aus erneuerbaren Energien stärker Gebrauch gemacht wird. Denn letztendlich ist dies ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung unseres Landes", erläutert Bürgermeister Schneider die Entscheidung der Gemeindevertretung. Dieser Beitrag der Gemeinde Fürth liegt jährlich bei beachtlichen 60 000 Kilogramm Kohlendioxid, die nicht produziert werden und damit die Umwelt nicht belasten. Auch der Gemeindeetat wird durch den Ökostrombezug nicht zusätzlich belastet: Gegenüber den Stromkosten von 1998 spart Fürth sogar noch etwa 30 000 Mark.
"Wir freuen uns, dass immer mehr Kommunen eine Vorreiterrolle übernehmen und hoffen, dass auch zunehmend Privathaushalte und Geschäftsleute mitmachen", so NaturPur-Vorstand Josef Werum. "Nur wenn die Nachfrage nach umweltverträglich erzeugtem Strom deutlich steigt, können wir mit der Errichtung neuer regenerativer Erzeugungsanlagen so aktiv fortfahren wie bisher." In den eineinhalb Jahren seit ihrem Unternehmensstart konnten durch das Engagement der HEAG NaturPur AG und ihrer Vertragspartner bereits viele neue Erzeugungsanlagen gebaut werden. Hierzu zählen drei Photovoltaik-Großanlagen in Michelstadt, Darmstadt und Heppenheim, zwei Ein-Megawatt-Windkraftanlagen auf dem Binselberg bei Groß-Umstadt sowie die Reaktivierung einer Kleinwasserkraftanlage in Bad König-Zell.
Strompreise: im Osten günstiger - im Westen teurer
Die Strompreise sind in den letzten zwölf Monaten im Osten gesunken und im Westen gestiegen, zeigt der Verbraucherpreisindex von Verivox. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten zahlen die Deutschen in den neuen Bundesländern demnach den kleineren Preis.
Verivox: Viele Strompreiserhöhungen erfolgen im Frühjahr
Strompreiserhöhungen kündigen viele Stromanbieter auch erst im Frühjahr an, erklären die Experten von Verivox. Kunden können dann aber von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Über 80 Grundversorger haben jetzt eine Preiserhöhung angekündigt.
Flatrate lässt Stromkosten um bis zu 20 DM im Monat ansteigen
Policy-Paper des Öko-Instituts: EU-Energiepolitik an der Wegscheide
HEAG NaturPur: Anschauungsobjekt liefert erfreuliche Energie- und Umweltdaten