Steuerverschwendung: Verein gibt neues "Schwarzbuch" heraus
Mit dem "Schwarzbuch" kritisiert der Bund der Steuerzahler jedes Jahr Projekte, bei denen Steuergelder verschwendet werden. 2018 schafften es unter anderem eine öffentliche Toilette und U-Boote der Bundeswehr in das Negativ-Ranking.
Steuerklasse prüfen: Paare können bis 30. November wechseln
Für einige Ehepaare kann es sich lohnen, die Steuerklasse zu wechseln. Das ist aber nur noch bis Ende November möglich. Insgesamt können Lebenspartner unter drei Steuerklassen wählen.
EU-Stresstest: Deutsche Banken landen im Mittelfeld
Die meisten europäischen Banken haben beim Stresstest der Aufseher solide abgeschnitten. Insgesamt acht deutsche Banken, darunter auch die Deutsche Bank, gerieten beim Krisenszenario unter Druck.
Banken müssen jährlich über Kontogebühren informieren
Wie hoch die Kontogebühren sind, ist oft nicht auf einen Blick zu erkennen. Das soll sich ändern: Ab November müssen Banken ihre Kunden einmal pro Jahr informieren. Konditionen für Konten sollen besser vergleichbar werden.
Inflation auf höchstem Stand seit zehn Jahren
Vor allem die Energiepreise und die Kraftstoffpreise heizen die Inflation in Deutschland derzeit an und treiben sie auf ein 10-Jahres-Hoch. Hinzu kommt in der Herbstferienzeit ein weiterer Effekt. Höhere Zinsen sind nicht in Sicht.
Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab Januar
Ab 2019 wird der gesetzliche Mindestlohn um 35 Cent steigen, pro Stunde müssen dann mindestens 9,19 Euro gezahlt werden. Aufpassen müssen manche Minijobber und deren Arbeitgeber. Unter Umständen muss der Vertrag angepasst werden.
Barley: Immobilienverkäufer soll Makler bezahlen
Bei der Vermietung gilt bereits das Besteller-Prinzip: Wer den Auftrag an den Makler erteilt, bezahlt diesen auch. Beim Immobilienkauf ist das noch nicht so: Hier muss meist der Käufer zahlen. Justizministerin Barley will das ändern.
Regionale Unterschiede: Schwaben nehmen selten Kredite auf
Welche regionalen Unterscheide gibt es bei der Kreditaufnahme? Wo werden am häufigsten Kredite beantragt? Wo werden besonders hohe Summen aufgenommen? Für den neuen Verivox Kreditatlas ist das Portal diesen Fragen nachgegangen.
Fast jede zweite Erwerbsminderungsrente wird abgelehnt
Anträge auf Erwerbsminderungsrente werden häufig abgelehnt, so ein Bericht der "Passauer Neue Presse". Etwa 43 Prozent bekommen einen negativen Bescheid. Der Zugang muss leichter werden, fordert eine Sozialexpertin der Linken.
Baukindergeld: Fast 25.000 Anträge in einem Monat
Im ersten Monat seit Einführung des Baukindergelds sind laut der KfW-Bank schon fast 25.000 Anträge eingegangen. Damit ist ein ein Sechstel des jährlichen Fördervolumens schon beansprucht. Ausgezahlt werden soll ab März 2019.
Steuerzahlerbund fordert Steuerreform und deutliche Entlastungen
Mehr als 520 Milliarden Euro hat der deutsche Staat in diesem Jahr bereits an Steuern eingenommen. Angesichts der monatlichen Mehreinnahmen fordert der Steuerzahlerbund deutliche Entlastungen.
Fast sechs Billionen Euro: Deutsche sparen kräftig
Die Bundesbürger haben beim Sparen noch einen Zahn zugelegt. Das Geldvermögen der Deutschen liegt mittlerweile bei fast sechs Billionen Euro und damit auf einem neuen Rekordwert. Bargeld ist dabei nach wie vor ein großes Thema.
Elterngeld bald online beantragen - Pilotphase in Berlin und Sachsen
Familien sollen Elterngeld künftig überall in Deutschland auch online beantragen können. Die Bundesfamilienministerin hat nun einen Pilotversuch mit den Bundesländern Berlin und Sachsen ins Leben gerufen.
DZ Bank will 500 Stellen streichen
Die DZ Bank, Zentralinstitut der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, plant den Abbau von rund 500 Arbeitsstellen. Damit sollen die steigenden Kosten der letzten Jahre aufgefangen werden. Gleichzeitig sollen aber auch die Erträge steigen.
Bargeld von der Supermarktkasse: Deutsche halten sich bisher zurück
"Cashback": So nennt sich der Vorgang, wenn im Supermarkt Bargeld abgehoben wird. Den Service bieten mittlerweile auch Tankstellen, Baumärkte und Discounter an. Bisher zeigen sich die Deutsche bei der Nutzung eher verhalten.
Baukindergeld kann ab sofort beantragt werden
Mit dem Baukindergeld will die Bundesregierung für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sorgen. Ab sofort können Familien für den Hauskauf insgesamt 12.000 Euro an Zuschuss beantragen. Die Maßnahme erntet nicht nur Lob.
Deutsche zahlen verstärkt ohne Scheine und Münzen
Beim Zahlen greifen die Deutschen und die Europäer insgesamt immer häufiger zu digitalen Zahlungsmitteln. Besonders häufig kommt dabei Karten zum Einsatz. In Deutschland wird aber ein anderes bargeldloses Verfahren bevorzugt.
Rentner müssen trotz Privatversicherung mit Versorgungslücke rechnen
Für viele künftige Rentner dürfte die Lebensfinanzierung einer Studie zufolge äußerst knapp ausfallen. Das gilt der Untersuchung zufolge selbst für diejenigen, die in eine betriebliche und private Altersvorsorge investiert haben.
Kontaktloses Bezahlen: So schaltet man die Funktion ab
Kontaktloses Bezahlen ist nicht jedem geheuer. Einige machen sich Sorgen wegen ihrer Daten und andere befürchten einen Diebstahl. Wer die Funktion bei seiner Geldkarte deaktivieren möchte, für den gibt es zwei Möglichkeiten.
Neues Sozialpaket soll Millionen Bürger entlasten
Mit einem umfassenden Sozialpaket will die Bundesregierung Millionen von Bürgern entlassen. Beschlüsse zur Rente wurden gerade auf den Weg gebracht. Im September sollen unter anderem Vorhaben für mehr bezahlbaren Wohnraum folgen.