Vermeintlich günstiger Kredit – Verbraucherschützer warnen vor Wucher
Bei einem Kredit sollte man immer auf den effektiven Jahreszins schauen, um die tatsächlichen Kosten erkennen zu können. Vermeintlich günstige Darlehen können unerwartet teuer ausfallen, wenn Extra-Gebühren dazukommen, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.
Über 200 Banken geben Negativzinsen an Kunden weiter
Immer mehr Banken verlangen Negativzinsen von ihren Kunden. Das zeigt eine Auswertung des Vergleichsportals Verivox. Demnach haben mittlerweile fast 200 Banken Strafzinsen eingeführt, ein Teil davon kassiert auch unter einem Sparguthaben von 100.000 Euro Gebühren.
Online-Shopping mit Kreditkarte wird ab 2021 sicherer
Das Bezahlen mit der Kreditkarte im Internet ändert sich 2021 durch Einführung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese soll mehr Sicherheit bieten. Wir erläutern, wie das in der Praxis funktioniert.
Bankkunden dürfen Karten mit PIN weitergeben
Gibt man einer anderen Person die eigene Bankkarte, damit diese Geld am Geldautomaten abhebt, sollte diese eine Bankvollmacht haben. Andernfalls könnte es Ärger mit der Bank geben. Das Landgericht Hamburg urteilte nun gegen eine Bank.
N26 streicht Reisevorteile bei Premium-Konten
Die Onlinebank N26 will mit ihren Premium-Konten künftig nicht weiter verstärkt Vielreisende ansprechen, sondern belohnt eher Sparer. Damit reagiert die Bank auf den Wandel der Gewohnheiten innerhalb der Corona-Krise.
Verbraucher sollen bei Darlehensverträgen mehr Rechte bekommen
Darlehensverträge sollen verbraucherfreundlicher werden. Das Bundeskabinett hat ein entsprechendes Gesetz beschlossen. Beispielsweise soll der Anspruch auf Kostenerstattung bei vorzeitiger Kreditablösung ausgeweitet werden.
Kunden meiden Bankfilialen – Trend zum Onlinebanking nimmt zu
Das Onlinebanking wird von vielen Bankkunden in der Corona-Krise verstärkt genutzt, so das Ergebnis einer Umfrage. Demnach haben 35 Prozent an Kunden bereits seit über einem Jahr keine Bankfiliale mehr besucht.
Online-Ratenkredite und Vergleichsportale im Test
Ratekredite weisen aktuell ganz unterschiedliche Konditionen aus. Das zeigt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Dabei wurden aber nicht nur die Zinsen begutachtet, sondern auch der Service und die Rückzahlungsmodalitäten.
eBay Kleinanzeigen startet mit Bezahlfunktion für mehr Käuferschutz
Beim Online-Portal eBay Kleinanzeigen könnten Einkäufe durch die Bezahlfunktion "Sicher bezahlen" sicherer werden. So soll sichergestellt werden, dass Artikel wie beschrieben ankommen. Erst dann erhält der Verkäufer die vereinbarte Summe.
Samsung Pay: Offiziell in Deutschland gestartet
Samsung bringt nach Google und Apple sein Smartphone-Zahlungssystem auf den Markt. Samsung Pay läuft nur auf ausgewählten Smartphones des Herstellers, ist aber kompatibel mit jedem Girokonto.
O2 Money: Neue App von O2 und comdirect
Mit O2 Money bringen der Mobilfunkanbieter O2 und die comdirect-Bank einen Finanzassistenten für das Smartphone heraus. Das Programm ist kostenlos in den App-Stores verfügbar. Für O2-Kunden winken Extras.
Verivox: Baukredit nach 10 Jahren kündigen und sparen
Ein alter Baukredit kann nach 10 Jahren gekündigt werden. Weil die Zinsen damals noch deutlich höher waren als heute, können Hausbesitzer durch eine Umschuldung viel Geld sparen. Die Experten von Verivox zeigen, wie hoch die Ersparnis ausfallen kann.
Sparquote in Deutschland steigt 2020 wegen Corona auf Rekordwert
Wegen der Corona-Krise sparen viele Bundesbürger noch mehr als in normalen Zeiten. Eine aktuelle Analyse der DZ Bank geht für 2020 von einer Sparquote von 16 Prozent für Deutschland aus.
Deutsche Bank: Filialnetz soll auf 400 Standorte schrumpfen
Rund 20 Prozent der derzeit etwas mehr als 500 Filialen der Deutschen Bank sollen geschlossen werden. Schließungen von Standorten seien vor allem in städtischen Regionen geplant.
Verivox: 126 Banken verlangen Negativzinsen
Negativzinsen sind vor etwa einem Jahr zu einem großen Thema geworden. Damals änderte die Europäische Zentralbank ihren Einlagenzins. Wie Verivox berichtet, führen seitdem mehr und mehr Institute Negativzinsen auch für Privatkunden ein.
Vorzeitig aus dem Immobilienkredit: OLG-Urteil stärkt Bankkunden
Wer vorzeitig seinen Immobilienkredit zurückzahlen möchte, muss dafür gesonderte Gebühren zahlen. Verbraucherschützern empfinden die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung in vielen Fällen als zu hoch. Ein aktuelles Urteil unterstützt Bankkunden.
Finanzvermögen: Deutsche kommen während COVID-19 glimpflich davon
Beim Finanzvermögen stehen die Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in der Corona-Krise gut da. Eine Studie hat neben der Entwicklung des Vermögens auch das Sparverhalten in den Blick genommen.
50 Prozent der Deutschen bezahlen kontaktlos
Das kontaktlose Bezahlen nutzen immer mehr Bundesbürger, berichtet Euro Kartensysteme. Demnach ist der Anteil der Kontaktloszahlungen aktuell auf 50 Prozent geklettert. Demnach gibt es nur noch einen kleineren Teil an Girocards auf dem Markt, die die Funktion noch nicht unterstützen.
Mit der Kreditkarte im Ausland bezahlen: Kosten und Alternativen
Für die Kreditkarte kassieren viele Banken eine Jahresgebühr, Abheben im Ausland und andere Services kosten extra. Das ist aber nicht bei allen Instituten so: Mit neun unterschiedlichen Kreditkarten geht das alles auch gratis.
BGH: Deutsche Bank muss Kosten für Basiskonto senken
Das Basiskonto wurde 2016 eingeführt und ist insbesondere für Menschen ohne Arbeit und für Obdachlose gedacht. Eine gesetzliche Preisobergrenze gibt es nicht. Unter anderem waren der Verbraucherzentrale die Preise der Deutschen Bank zu hoch. Sie reichte Klage ein.