Gegen den Trend: Strompreis bei OBAG, IAW und ÜWU sinkt

Allerdings geben die Unternehmen auch bekannt, dass damit alle wesentlichen Kostensenkungspotenziale so weit ausgeschöpft sind. "Mit der jetzigen Preissenkung ist die Talsohle absolut erreicht", heißt es aus den Unternehmen. Deswegen wird die zum 1. Januar 2001 anstehende Ökosteuer-Erhöhung um 0,5 Pfennig pro Kilowattstunde an die Kunden weitergegeben.
Experte: Photovoltaikanlagen sind günstiger – Ertrag bleibt stabil
Zwar ist die Einspeisevergütung bei Photovoltaikanlagen gesunken, die Anschaffung einer Solarstromanlage soll sich 2019 aber mehr lohnen als im vergangenen Jahr, sagen Experten. Ein Grund dafür seien die gesunkenen Anlagenkosten.
Umlagen und Handelspreise sinken: Strom bleibt teuer
Strom ist in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern teuer. Und daran ändert sich wohl auch im kommenden Jahr nichts, obwohl staatliche Umlagen und die Beschaffungspreise für die Stromhändler sinken.
Verbraucherzentrale NRW: Der große Bluff mit dem Umweltstrom
Standpunkt: Strompreise sind nicht gesunken
Standpunkt: 2. Verbändevereinbarung kein Sieg für die privaten Haushalte