Führerschein mit 17 kann Kfz-Versicherung vergünstigen
Die Kfz-Versicherung ist bei einigen Gesellschaften günstiger, wenn Fahranfänger vor Anmeldung des eigenen PKW bereits am Begleiteten Fahren teilgenommen haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Bonn - Wer als junger Autofahrer am Begleiteten Fahren ab 17 teilnimmt, kann danach von günstigeren Kfz-Versicherungsbeiträgen profitieren. Versichern die Fahranfänger nach der Begleitphase ein eigenes Auto, zahlen sie bei vielen Anbietern weniger als jene Fahrer ohne Begleiterfahrung. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) unter 23 Versicherungen. Bei einigen Versicherern steigen die Rabatte mit der Länge der Begleitphase.
Preisnachlass auch für Eltern möglich
Auch die Eltern können profitieren: Bleibt der Nachwuchs nach dem Begleiteten Fahren mit auf den Familienautos versichert, gewähren 20 der 23 befragten Anbieter Preisnachlässe. Grund für die Rabatte: Das Unfallrisiko der Fahranfänger, die in der ersten Zeit begleitet Auto gefahren sind, sei geringer, berichteten die Versicherer dem DVR.
Begleitete Fahren ist seit 2017 möglich
Das Begleitete Fahren wurde 2011 eingeführt. Jugendliche können seitdem schon mit 16,5 Jahren den Autoführerschein machen und nach bestandener Fahrprüfung ab ihrem 17. Geburtstag in Begleitung Auto fahren. Sobald sie 18 sind, dürfen sie auch allein fahren.
Versicherungsschutz besser prüfen
Die Begleitperson sollte vor der ersten Fahrt unbedingt den Versicherungsschutz des Fahrzeugs prüfen und gegebenenfalls anpassen lassen. Nach Angaben des DVR nehmen mehr als die Hälfte der befragten Anbieter die Fahranfänger in der Begleitphase ohne zusätzliche Kosten in die Police auf. Andere verlangen Zuschläge.
Verivox: Neue Typklassen machen Kfz-Versicherung teils deutlich teurer
Rund ein Drittel höhere Beiträge für die Kfz-Versicherung müssen manche Autofahrer wegen einer Höherstufung aufgrund der neuen Typklassen künftig zahlen. Das haben die Tarifexperten von Verivox berechnet.
Kfz-Versicherung: Senioren zahlen teilweise das Doppelte
Bei der Kfz-Versicherung zahlen ältere Menschen häufig deutlich mehr als Jüngere, zeigt eine Auswertung von Verivox. Die Preisunterschiede liegen demnach je nach Versicherer und Alter des Fahrers bei bis zu 116 Prozent.
Umfrage: Die Hälfte lehnt Telematik-Tarife ab
49 Prozent der Autofahrer in Deutschland lehnen Telematik-Tarife grundsätzlich ab. Bei dieser Tarifart werden Daten über das Fahrverhalten gesammelt und an den Versicherer übermittelt. Der Fahrer kann dadurch Beiträge sparen.
Telematik-Tarife stehen kurz vor dem Marktstart
Gleich zwei große Versicherer stehen kurz davor auch Telematik-Tarife anzubieten. Wer profitiert von den Tarifen, die über die Fahrweise von Versicherten berichten? Und müssen Interessierte sich eine entsprechende Box einbauen lassen?
PKW-Reparatur durch Markenwerkstatt - BGH begrenzt Kostenanspruch
Nach einem Auto-Unfall können Versicherte auf ihre Kaskoversicherung zurückgreifen und bekommen sogar dann Geld von der Versicherung, wenn das Fahrzeug gar nicht repariert wird. Aber muss die Vollkasko auch die Kosten einer Markenwerkstatt auszahlen?