Frankreich größter Stromexporteur Europas

Größter Importeur von Elektrizität ist traditionell Italien. Die Einfuhren waren 1999 um 42 Milliarden Kilowattstunden höher als die Ausfuhren. Zum Vergleich: In Italien wurden etwa 253 Milliarden Kilowattstunden produziert. Deutschland hatte laut VDEW mit einem Importüberschuss von einer Milliarde Kilowattstunden eine nahezu ausgeglichene Stromhandelsbilanz. Erzeugt wurden in deutschen Kraftwerken knapp 520 Milliarden Kilowattstunden Strom.
Frankreich profitiert von deutschem Atomausstieg
Während die deutschen Stromanbieter mit dem plötzlichen Atomausstieg der Bundesregierung zu kämpfen haben, profitiert das Nachbarland Frankreich. Durch die hohe Nachfrage aus Deutschland erwirtschafteten die Franzosen innerhalb neun Monaten 360 Millionen Euro. Dennoch wird die deutsche Energiewende skeptisch betrachtet.
Dänen blicken besonders positiv in die Zukunft
Die Diskussionen um Eurobonds, Staatspleiten und Schuldenunion haben in ganz Europa Spuren hinterlassen. Nur zwei von fünf Europäer (40 Prozent) geben noch an, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Die Dänen sind mit Abstand am positivsten gestimmt.
unit energy: Erzeugungskapazität verdreifacht
E.ON: Eintragung ins Handelsregister