Finnischer Energiekonzern Fortum Oyj verbessert erneut sein Betriebsergebnis
Das vergangenen Geschäftsjahr ist für den finnischen Energiekonzern Fortum positiv verlaufen. Herausragendes Ereignis war die Übernahme des schwedischen Konkurrenten Birka Energi AB. Der Vorstand schlägt deshalb eine höhere Dividende vor.

Der finnische Energiekonzern Fortum Oyj mit Sitz in Espoo bei Helsinki legt nach deutlichem Wachstum im Jahr 2000 einen weiteren positiven Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2001 vor. Die Nettoverkäufe der Gruppe blieben danach auf dem Vorjahresstand und lagen bei 10,41 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn für das Jahr 2001 liegt bei 914 Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern stieg um elf Prozent und lag bei 702 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich weiter und lag bei 0,57 Euro.
Das Jahr 2001 war für Fortum ein ereignisreiches Jahr. In Übereinstimmung mit der Konzernstrategie konzentrierte sich das Unternehmen auf die Erhöhung der Wirksamkeit geschäftlicher Maßnahmen. Die Nettoverschuldung wurde deutlich gesenkt und die Bilanz gestärkt. Wichtigste Entwicklung war die vollständige Übernahme des schwedischen Energieversorgers Birka Energi AB in Stockholm. Aus diesem Grund wird der Vorstand bei der geplanten Jahreshauptversammlung am 26. März 2002 eine Dividende von 0,26 Euro pro Aktie (Vorjahr: 0,23 Euro) vorschlagen.
Wesertal legt positive Geschäftsbilanz für 2000 vor
Die Bilanz der Elektrizitätswerk Wesertal GmbH für das vergangene Geschäftsjahr ist durchweg positiv. Und auch die finnische Mutter Fortum hat den Konzernumsatz erhöht.
Fortum-Gruppe steigert Umsatz um 34 Prozent - Wesertal sorgt für Steigerungen bei Stromumsatz
Wesertal mit neuem Eigentümer Fortum auf Erfolgskurs