Finanzielle Engpässe? - Deutsche Strom AG übernimmt abos energie AG

Nach dem "erfolgreichen Aufbau" der abos energie AG, ließ deren Vorstand Ralf Breitenfeldt gestern Abend verlauten, habe man nun einen Partner gesucht, "der die Zukunft des Unternehmens auf dem heißumkämpften Strommarkt" gewährleiste. Eigenen Angaben zufolge hatte abos binnen eines Jahres rund 20.000 Kunden gewinnen können - offensichtlich zu wenig, ist doch die Rede von finanziellen Engpässen. Immerhin: Eine Komplettpleite à la Zeus (Hamburg) oder Vossnet (Bremen) hat sich dieses Mal vermeiden lassen - zweifelsohne ein wichtiges Zeichen für den deregulierten und nach wie vor instabilen Markt. Zugleich, ist man geneigt zu argwöhnen, scheinen die beiden Hansestädte ein "gutes Pflaster" für derlei Nachrichten zu sein.
Die Kunden der abos energie AG können aufatmen - ihre Versorgung, unterstrichen beide Unternehmen, sei sichergestellt; Kunden- und Lieferverträge der abos energie blieben unverändert bestehen und würden durch die DSA weitergeführt.
Das große Kundenpotenzial und die Marktstellung der abos energie AG hätten das Unternehmen "zu einem interessanten Gesprächskandidaten" gemacht, so Jens Schack, Vorstandsvorsitzender der DSA. "Die Übernahme stellt für uns einen konsequenten Schritt auf dem Weg zum größten von Ex-Monopolisten unabhängigen Stromanbieter in Deutschland dar", so Schack. Die Deutsche Strom AG verfüge nunmehr über ein Stromversorgungsvolumen von "über 100 Millionen Mark".
Strom im Osten bis zu neun Prozent teurer
Die Stromkosten sind in den neuen Bundesländern deutlich höher als in anderen Teilen Deutschlands, wie aktuelle Daten zeigen. Das liegt zum Teil an den Netzentgelten, die staatlich reguliert werden. Aber auch darüber hinaus gestalten die Stromanbieter ihre Preise sehr unterschiedlich.
Strom- und Gaspreise im Bundesländer-Vergleich
Während die Gaspreise bei vielen Anbietern sinken, bleiben die Strompreise in Deutschland weiter auf hohem Niveau. Jedoch gibts es enorme Preisunterschiede zwischen den Bundesländern, auch die Sparpotenziale unterscheiden sich regional deutlich.
Skurriles vom Strommarkt: Lässt Sie Ihr Hausmeister auch nicht an den Zähler?
best energy, LichtBlick und Yello gründen Initiative "Pro Wettbewerb"
Verwirrung bei Berliner Zeus-Kunden: Hat Zeus keinen gültigen Vertrag mit der Bewag?