ewmr lässt Gas weiterhin von Trianel managen
Die ewmr Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH (Stadtwerke Bochum, Witten und Herne) und die Trianel European Energy Trading GmbH aus Aachen haben ihren Vertrag über das Portfoliomanagement Gas für um weitere drei Jahre verlängert.

Aachen (red) - Danach wird die Trianel das Portfolio von etwa 5,5 Milliarden Kilowattstunden, ein Teil der insgesamt zu beschaffenden Gasmenge der ewmr, managen. Die Dienstleistung umfasst zudem die gemeinsame Definition einer Strategie zur Gasbeschaffung, die tägliche Marktanalyse durch Trianel, die Beratung der ewmr und auf Wunsch auch die Gasbeschaffung und die Organisation des Gastransports durch Trianel. Beide Unternehmen setzen damit ihre strategische Partnerschaft fort, denn bereits in den vergangenen zwei Jahren war Trianel mit dem Portfoliomanagement beauftragt.
"Die ewmr nutzt aktiv die Vorteile, die eine Mehrlieferantenstrategie bietet", erläuterte Torsten Sturm, Leiter Energiehandel bei der ewmr. Zur optimalen Umsetzung des Portfoliomanagements hat die ewmr die Trianel ebenso mit der Erstellung eines Risikohandbuches beauftragt. Das Handbuch legt die Rahmenbedingungen und Richtlinien im Umgang mit allen mit der Gasbeschaffung und dem Gashandel verbundenen Risiken fest.
"Mit dem Portfoliomanagement und dem PM-GAS.Net bietet die Trianel leistungsstarke Instrumente an, das Beschaffungsportfolio von Stadtwerken zu optimieren und ihren Kunden einen flexiblen Zugang zu den internationalen Großhandelsmärkten zu schaffen", beschreibt Ulrich Jotzo, verantwortlich für den Bereich Gashandel und Portfoliomanagement bei der Trianel, das Angebot.
Neues Steinkohlekraftwerk im Ruhrgebiet geplant
Ein Konsortium von Stadtwerken plant gemeinsam mit der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (EWMR) ein neues Steinkohlekraftwerk. Ein möglicher Standort sei das Ruhrgebiet, sagte ein Sprecher der Stadtwerke Bochum am Montag auf ddp-Anfrage.
NRW: Weitere Gaspreis-Erhöhungen drohen
Für die Gaskunden im Ruhrgebiet werden die angekündigten deutschlandweiten Gaspreiserhöhungen schon bald zur Realität: Einem Bericht der WAZ zufolge, wollen beispielsweise die Stadtwerke Herne ihren "Revierflamme Fix"-Tarif um einen Cent pro Kilowattstunde erhöhen. Auch in Bochum und Witten sind Erhöhungen geplant.
Gelsenwasser übertrifft Erwartungen
2004 war ein gutes Geschäftsjahr für den Gelsenkirchener Gas- und Wasserversorger Gelsenwasser AG. Er erwirtschaftete einen Umsatzanstieg von 9,0 Millionen Euro auf 405,6 Millionen Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag mit 70,2 Millionen Euro knapp unter Vorjahresniveau.
Weitere Strompreiserhöhungen: Drewag und Stadtwerke Bochum
Der "fröhliche" Reigen der Bekanntgabe von Strompreiserhöhungen wird fortgeführt: Auch die Stadtwerke Bochum und die Dresdner Drewag werden ihre Energie zum 1. Januar verteuern. In Bochum steigt der Kilowattstundenpreis um 0,78 Cent, in Dresden um 1,28 Cent.
Trianel und Stadtwerke Walldorf schließen Stromliefervertrag ab
Die Stadtwerke Walldorf sind neuer Kunde der Trianel European Energy Trading GmbH. Im Rahmen eines einjährigen Vertrags liefert Trianel etwa 100 Millionen Kilowattstunden Strom. Trianel kann sich mit dem Abschluss im süddeutschen Raum ausdehnen und sein Engagement ebenda verstärken.