EU: Erfahrungen der nationalen Gesetze nutzen

Bis dahin - schlug sie vor - sollte die Kommission Ökostrom zertifizieren und dafür sorgen, dass die Kostenberechnung für Strom aus regenerativen Energien transparent und diskriminierungsfrei ist.
EuGH: EEG-Umlage ist keine staatliche Beihilfe
Bei der EEG-Umlage hat Deutschland vor dem EuGH Recht bekommen. Die EU-Kommission hatte das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien wegen bestimmter Inhalte kritisiert. Mit dem aktuellen Urteil entfallen Milliarden-Rückforderungen.
Nordlink-Stromtrasse erhält weitere EU-Hilfen
Die Stromtrasse Nordlink soll ab 2020 Ökostrom von Norwegen nach Deutschland leiten und umgekehrt. Die Europäische Union hatte 2017 bereits einen Kredit in Millionenhöhe für das Projekt zugesagt, jetzt folgt eine weitere Finanzspritze.
Frankreich zeigt sich einsichtig
VDEW-Präsident Dr. Heinz Klinger: "Stromversorger sind größte Nutzer erneuerbarer Energien"
Baden-Württembergs Umweltminister kritisiert Energiepolitik