Erneut Leitungsleck in Biblis entdeckt
Im derzeit abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis B ist erneut ein Leck entdeckt worden. Die Undichtigkeit betreffe eine Messleitung im Not- und Nachkühlsystem, teilte die Kraftwerksleitung mit. Der betreffende Abschnitt werde kurzfristig ausgetauscht.

Biblis (ddp/sm) - Die Funktionsfähigkeit des Systems sei durch die Leckage nicht beeinträchtigt gewesen, eine Gefahr habe nicht bestanden, hieß es ergänzend aus dem Hessischen Umweltministerium. Bereits in der letzten Woche sind im Kühlsystem schadhafte Rohre entdeckt worden.
Biblis B war Anfang September für eine Generalüberholung vom Netz gegangen. Im Zuge der Revision soll der 30 Jahre alte Reaktor auch sicherheitstechnisch nachgerüstet werden.
Stilllegung Biblis: Merkel muss als Zeugin aussagen
Das AKW Biblis wurde im Zuge des bundesweiten Atom-Moratoriums im März 2011 stillgelegt. Dafür will der Energiekonzern RWE Millionen Euro an Schadensersatz. Doch wer genau muss dafür zur Verantwortung gezogen werden: Bund oder Land? Angela Merkel wird nun als Zeugin vor Gericht gebeten.
Im derzeit abgeschalteten Block A des Atomkraftwerkes Biblis ist wieder ein defekter Leistungsschalter ausgetauscht worden. Der Defekt war bei einer Prüfung am vergangenen Donnerstag bemerkt worden, wie das hessische Umweltministerium am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Schadhafte Rohre im Kühlkreislauf des AKW Biblis entdeckt
Im Kühlkreislauf des südhessischen Atomkraftwerkes Biblis ist bei der derzeit stattfindenden Revision im Block B ein Schaden an Rohren entdeckt worden, wie Betreiberfirma RWE Power und das hessische Umweltministerium als Atomaufsicht mitteilten. Eine Gefahr für Menschen und Umwelt habe nicht bestanden.
Kernkraftgegner: Beinahe-GAU in Biblis Anfang 2004
Die atomkritische Ärztevereinigung IPPNW hat beim Hessischen Umweltministerium die Stilllegung von Biblis B beantragt und mit Verwaltungsklage gedroht, falls dem Antrag nicht stattgegeben wird. Nach über zweijähriger Recherche hat sie 49 grundlegende Sicherheitsmängel in dem Meiler festgestellt.
Biblis B steht wegen Inspektion für zwei Monate still
In den kommenden zwei Monaten wird der RWE-Reaktor Biblis B keinen Strom produzieren, teilte das hessische Umweltministerium heute in Wiesbaden mit. Seit der letzten mehrwöchigen Revision von Block B vor einem Jahr waren wiederholt Defekte in dem knapp 30 Jahre alten Reaktor bekannt geworden.