Erfolg der Energie SaarLorLux setzt sich in 2004 fort
Der Umsatz der Energie SaarLorLux AG, einem Tochterunternehmen der Electrabel Deutschland AG und der Saarbrücker Stadtwerke AG, stieg in 2004 um etwa fünf Prozent auf 204 Millionen Euro. Davon entfallen fast 107 Millionen Euro auf die umsatzstärkste Sparte Strom.

Saarbrücken (red) - Die Energie SaarLorLux AG, ein Tochterunternehmen der Electrabel Deutschland AG und der Saarbrücker Stadtwerke AG, konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihr Jahresergebnis verbessern. Neue Kunden und Effizienzsteigerungen innerhalb des Unternehmens hätten dazu eine wichtige Grundlage gelegt, heißt es im jetzt vorgelegten Geschäftsbericht.
Der Umsatz stieg in 2004 um etwa fünf Prozent auf 204 Millionen Euro. Davon entfallen fast 107 Millionen Euro auf die umsatzstärkste Sparte Strom. Zahlreiche Stromkunden außerhalb Saarbrückens, wie verschiedene Produktionsstätten des etablierten Keramikproduzenten Villeroy & Boch, das Papierwerk Sundern oder die ITT Fulton GmbH in Hockenheim, konnten hinzugewonnen werden. "Stolz sind wir auch über unsere Erfolge in Lothringen und Luxemburg. Insgesamt sehen wir unsere regionale Expansionsstrategie hierdurch bestätigt", erläuterte sich Frank Weinmann, Vorstandsvorsitzender der Energie SaarLorLux AG.
Neben erfolgreichen Kundenakquisitionen konnte die Energie SaarLorLux mit zahlreichen Marketing-Aktivitäten ihre Kundenbindung auf einem hohen Niveau fortführen. Im Privatkundenbereich beweise der Marktanteil von über 95 Prozent in Saarbrücken, wie zufrieden die Kunden der Landeshauptstadt mit dem Saarbrücker Energiedienstleister seien. Um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten, gebe es nun die Kundenkarte "Die Blaue". Sie verhilft zu zahlreichen Preisvorteilen bei vielen Geschäften.
"Engagement und Initiativen im Vertrieb wie auch im Marketing stärken die Position der Energie SaarLorLux. Unser Ziel ist es, neben dem erfolgreichen Vertrieb von Strom, Gas und Wärme unsere Kunden persönlich, individuell und fachgerecht zu beraten. Der Kundenbindung kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Für uns als gesellschaftsrechtlich unbundeltes Unternehmen steht der Kunde im Fokus unseres Agierens. Die Entwicklung neuer innovativer Produktideen ist für uns genauso bedeutsam wie beispielsweise die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, ergänzt Frank Weinmann abschließend.
EuGH stärkt Rechte von Stromkunden
Gas- und Stromanbieter müssen künftig ihre Kunden sehr genau über Preisänderungen informieren, entschied der Europäische Gerichtshof. Verbraucher hätten neben dem Recht zur Sonderkündigung auch ein Recht auf Information, um gegen Preisänderungen vorgehen zu können.
Renaissance der Stadtwerke: Reaktionen auf Thüga-Deal
Immer mehr Kommunen setzen wieder auf eigene Energieversorger und kaufen deren Anteile von den Großen der Branche wieder zurück. Auf den am Mittwoch verkündeten Deal zwischen der Thüga-Gruppe und E.ON gibt es fast nur positive Reaktionen.
Electrabel investiert in Saarbrücken
Der europäische Energieversorger Electrabel baut im Saarbrücker Heizkraftwerk eine neue 42-Megawatt-Gas- und Dampfturbine. Damit soll der Erzeugungsbereich der Stadtwerke Saarbrücken eine Neuorientierung erfahren. Die gemeinsame Vertriebsgesellschaft Energie SaarLorLux hat sich bereits etabliert.
Energie SaarLorLux weiht Öko-Plus-Solaranlage ein
Die Kunden des Saarbrücker Stromversorgers Energie SaarLorLux können mit dem Öko-Plus-Tarif aktiv die Umwelt schützen. Die knapp fünf Cent Aufschlag pro Kilowattstunde werden transparent in regenerative Energieobjekte investiert. Jetzt zum Beispiel in eine Photovoltaikanlage am Eschberger Kinderhort in Saarbrücken.
Saarbrücker Stadtwerke arbeiten mit Electrabel zusammen