Entega: Kundenbeirat soll Nähe garantieren
Seit 2002 trifft sich der aus maximal 16 Mitgliedern bestehende Kundenbeirat vierteljährlich zu seinen Sitzungen in Darmstadt oder Mainz und wirkt bei geplanten Neuerungen der Entega aktiv mit. Das Gremium versteht sich als Sprachrohr der Kunden.

Darmstadt (red) - "Kundenfreundlichkeit und Kundennähe zeichnen sich dadurch aus, dass ein Unternehmen die Kunden aktiv und von Anfang an in wichtige Entscheidungsprozesse mit einbezieht." Damit begründet der Darmstädter Energieversorger Entega die Einsetzung eines Kundenbeirats.
Seit 2002 trifft sich der aus maximal 16 Mitgliedern bestehende Kundenbeirat vierteljährlich zu seinen Sitzungen in Darmstadt oder Mainz und wirkt bei geplanten Neuerungen der Entega aktiv mit - so zum Beispiel bei der kürzlich verabschiedeten neuen Rechnungsgestaltung. Das Gremium versteht sich als Sprachrohr der Kunden.
Die Arbeit des Kundenbeirates ist vielseitig: Als Ansprechpartner bei Entega-Veranstaltungen bis hin zur Heftkritik der Kundenzeitung. Die Entega versorgt im Rhein-Main-Neckar Raum knapp 600 000 Privatkunden und 45 000 Geschäftskunden mit Strom, Erdgas und Wasser.
BayWa bietet Ökostrom zum Selbermixen an
"Etwas mehr Sonnenenergie und dafür weniger Windkraft bitte" – So könnte künftig die Forderung eines Kunden vor dem Abschluss eines Stromvertrages lauten. Ab sofort bietet BayWa flexible Ökostromtarife an, bei denen der Kunde bestimmt, aus welchen Quellen der Strom für den eigenen Haushalt stammt.
Entega zahlt Kunden fünf Millionen Euro zurück
Der hessische Energieversorger Entega muss seinen Heizstrom-Kunden insgesamt rund fünf Millionen Euro zurückerstatten, da er drei Jahre lang missbräuchlich erhöhte Preise verlangt hatte. Laut Angaben des Bundeskartellamts findet auf dem Heizstrom-Markt nur wenig Wettbewerb statt. Dadurch habe die Kunden fast keine Möglichkeit, ihren Anbieter zu wechseln.
Die Entega erhöht bei allen Tarifen den Preis für die Kilowattstunde Erdgas zum 1. August um 0,35 Cent brutto. Dies entspricht einem Anstieg je nach Nutzungsart von zwischen drei und acht Prozent. So zahlt eine Familie mit einem Jahresbedarf von 25.000 Kilowattstunden jährlich 87,50 Euro mehr.
HSE steigert Gewinn um 25 Prozent
Die HSE konnte im vergangenen Geschäftsjahr bei Umsatzerlösen von 932 Millionen Euro einen Bilanzgewinn von 45 Millionen Euro ausweisen. Über ihre Vertriebsgesellschaften Entega und citiworks wurde mit sieben Milliarden Kilowattstunden geringfügig mehr Strom als 2002 verkauft.
Entega mit neuem Außenauftritt
Die Darmstädter Entega, zuständig für den Energievertrieb der HEAG Südhessischen Energie AG (HSE) und der Stadtwerke Mainz AG, hat sich einen neuen Außenauftritt und ein neues - an die Farben der Mutterkonzerne angepasstes - Logo verpasst. Symbolisiert werden soll vorallem Kundennähe.