Energiewirtschaft im Umbruch

Seit Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetz vor fast zwei Jahren habe sich die Energielandschaft radikal gewandelt. Im Bereich Energieerzeugung finde ein intensiver Wettbewerb statt und die Situation in Europa sei durch Überkapazität gekennzeichnet, so Dr. Hohlefelder einleitend.
Der Stromvertrieb sei durch einen starken Preisverfall gekennzeichnet, führte Vorstandsmitglied Hohlefelder weiter aus. Neue Marktteilnehmer, aber auch deutsche Verbundteilnehmer lieferten sich einen heftigen Preiskampf. Trotz des enormen Wettbewerbs hätten dagegen im Segment der Haushaltskunden bislang nicht mehr als 1 Prozent der Verbraucher tatsächlich zu einem neuen Anbieter gewechselt.
Auf die einzelnen deutschen Energieversorgungsunternehmen blieben diese dramatischen Umbrüche nicht ohne Auswirkung. Vier Blöcke zeichneten sich bereits ab: neben Veba und Viag (PreussenElektra/Bayernwerk) strebten auch REW und VEW eine Fusion an. Den dritten Block bilde HEW und der schwedische Stromkonzern Vattenfall. Die französische EdF wolle sich an EnBW beteiligen. Der Trend gehe hin zum europäischen Multi-Utility, also einem Unternehmen, das neben Strom auch andere Produkte wie Gas, Wärme und Wasser anbiete, urteilte Walter Hohlefelder abschließend.
Caritas: Für Stromsperren muss es Ausnahmen geben
2016 kam es zu etwa 330.000 Stromsperren in Deutschland. Unter anderem fordert die Caritas, dass vor allem den Familien mit Säuglingen und Kranken nicht der Strom abgestellt werden darf. Außerdem soll das Energiebudget bei den Hartz-IV-Leistungen aufgestockt werden.
Talfahrt bei RWE und Eon: Gibt es noch Lichtblicke?
Die beiden Stromriesen RWE und Eon stecken in der Klemme. Beim Umstieg auf erneuerbare Energien hinken beide Firmen hinterher. Werden das bald die Stromkunden mit steigenden Preisen ausbaden müssen?
Standpunkt: SWM vereinfachen die Stromdurchleitung
Jahrestagung Energiewirtschaft: Strommarkt hat viele Facetten
Hamburger HEW sieht sich im Wettbewerb "gut positioniert" - Erhebliche Einsparungen vorgesehen