Energiespartipps und pfiffige Angebote bei entega
Wer noch Ostergeschenke sucht, sollte mal in einem Infopoint des Darmstädter Energieversorgers entega vorbei schauen. Zu weit weg? Dann eben im Internet.

Wer in diesem Jahr dem Osterhasen auf die Sprünge helfen möchte, sollte sich bei Max S. Pri in einem entega-point oder unter www.entega.de ein paar pfiffige Ideen holen. Denn vor der Anschaffung von Elektrogeräten sollten ein paar Überlegungen angestellt werden. Dazu Frank Dinter, Leiter Privatkunden der entega GmbH: "Eine entscheidende Rolle spielen die Lebens- und Essgewohnheiten: Nur wer regelmäßig frischgepressten Saft genießen möchte, ist mit einer elektrischen Saftpresse gut beraten. Ein Stabmixer ist nützlich, wenn öfter kleine Mengen Obst oder Gemüse püriert werden. Bei größeren Mengen ist eine Küchenmaschine sinnvoller." Das große Plus der elektrischen Küchenhelfer ist die Arbeitserleichterung. Zudem sind manche Elektro-Kleingeräte wahre Energiesparer. Dies gilt insbesondere für Geräte, die Speisen oder Getränke erhitzen. So braucht das Kaffeekochen in der Kaffeemaschine nur halb soviel Strom wie das Wasserkochen im Kessel und Überbrühen von Hand. Wer Pommes oder Krapfen zu seinen Leibspeisen zählt, sollte den Kauf einer Friteuse erwägen. Im Vergleich zum Fritieren im Topf auf dem Herd werden 25 Prozent Strom gespart. Bei regelmäßigem Gebrauch sind auch Toaster und Waffeleisen sinnvolle Anschaffungen, die wenig Energie brauchen.
Eon: Spielkonsolen verursachen höhere Stromkosten
Bei den Spielkonsolen gibt es große Unterschiede beim Stromverbrauch und somit auch bei den Energiekosten. Die Nintendo Wii verbraucht beispielsweise mehr als doppelt so viel Strom wie die klassische Wii.
VBEW-Energiespartipp: Heizen mit der Wärmepumpe
Für umwelt- und kostenbewusste Bauherren und Hausbesitzer sind Wärmepumpen eine fortschrittliche, saubere und sichere Energiequelle zum Heizen der eigenen vier Wände. Der Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft (VBEW) gibt einen Überblick zu Technik und Einsatzmöglichkeiten.
Vattenfall: Neuer Internetauftritt
Mit 2,2 Millionen Kunden gehört Vattenfall zu den größten schwedischen Energieversorgern. Das Unternehmen stellt sich jetzt auch im Internet vor, sowohl auf deutsch als auch auf englisch.