enercity BetriebsService für Energieanlagen
Die Stadtwerke Hannover bieten jetzt Geschäftskunden den enercity BetriebsService für Energieanlagen. Der Kunde kann seine Verantwortung auf die Stadtwerke Hannover AG übertragen und muss sich faktisch um nichts mehr kümmern.

Die Stadtwerke Hannover bieten jetzt Geschäftskunden den enercity BetriebsService für Energieanlagen. Der Kunde kann seine Verantwortung auf die Stadtwerke Hannover AG übertragen und muss sich faktisch um nichts mehr kümmern. Vor Vertragsabschluss analysieren die Fachleute der Abteilung Netzbetrieb der Stadtwerke Hannover kostenlos und unverbindlich die gesamte Kundenanlage. Anschließend erhält der Kunde ein Angebot über die Betriebsführung der Energieanlage durch das Service-Team des Netzbetriebes. Die Betriebsführung durch die Stadtwerke Hannover schließt folgende Aufgaben ein: (1) Die Stadtwerke-Techniker betreiben und warten alle elektrischen Anlagenteile innerhalb der Stationsräume fachgerecht. (2) Sie führen sämtliche betriebsbedingten Schalthandlungen für den Kunden durch. (3) Sämtliche Kabel und Anlagen werden regelmäßig überprüft, der ordnungsgemäße Zustand der Station wird erhalten. (4) Die Selektivschutztechnik wird geprüft. (5) Die Stadtwerke Hannover übernehmen die Anlagenverantwortung gemäß DIN VDE 0105-100 für den Kunden. (6) Sie erledigen die gesetzlichen Wiederholungsprüfungen, sie reinigen die Anlagen und veranlassen Instandhaltungsmaßnahmen, die auf Wunsch auch durch die Stadtwerke ausgeführt werden können. (7) Sämtliche ausgeführten Tätigkeiten werden in einem Stationstagebuch dokumentiert. (8) Und für den Fall, dass doch einmal die Präventivmaßnahmen nicht ausgereicht haben, steht ein 24-Stunden-Entstördienst bereit, um den Fehler zu beheben. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Ersatzanlagen, Messwagen für Kabelfehler-Ortung und Notstromaggregate.
Weitere Informationen auf der Hannover Messe Industrie 2001 Halle 13, Stand E 19. Oder per E-Mail: netzbetriebstrom@enercity.de.
Urteil des BGH – Anstieg der Netzentgelte gestoppt
Die Netzentgelte machen ein Viertel des Strompreises aus. Deren Höhe wird unter anderem von der Bundesnetzagentur reguliert und hier kam es zu einem Streit mit den Netzbetreibern. Für Verbraucher gibt es gute Nachrichten zum Ausgang des Verfahrens vor dem BGH.
Zu wenig Energie: Stromnetz in kritischer Lage
Wenn in das Stromnetz zu viel oder zu wenig Energie eingespeist wird, kann es zu einem Stromausfall kommen. Die Lage war im Juni mehrmals angespannt.
Stadtwerke Hannover als Hausherr auf der Hannover Messe
Positive Energie verbreiten die Stadtwerke Hannover auf der diesjährigen Hannovermesse.
LichtBlick fordert weitere kartellrechtliche Maßnahmen gegen Wechselentgelte
Zwar ist der Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick froh darüber, dass die niedersächsische Landeskartellbehörde gegen Wechselentgelte vorgehen will. Aber auch andere Kartellämter müssten diesem Beispiel folgen.
Niedersachsen will den Strom-Marktzutritt zu fairen Bedingungen konsequent durchsetzen
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium will jetzt konsequent gegen Gebühren beim Wechsel des Stromanbieters vorgehen.