EnBW übernimmt tesion in Stuttgart zu 100 Prozent

tesion bietet eine komplette Produktpalette aus innovativen Sprach-, Daten- und Internetdiensten an. Den bisherigen Wachstumskurs will tesion mit der konsequenten Umsetzung ihrer drei Schwerpunkte Carrier-Dienste, Kommunikationslösungen für Geschäftskunden und E-Business fortsetzen. Dabei setzt tesion auf ein hochmodernes Glasfasernetz, auf Richtfunktechnologien und den entbündelten Netzzugang. Im September wird das bundesweite Verbindungsnetz in Betrieb genommen. Zusätzlich zum klassischen Telekommunikationsgeschäft wird tesion künftig gemeinsam mit leistungsfähigen Partnern seine Aktivitäten im Wachstumssegment e-Business verstärken. tesion betreut 50.000 Kunden und beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter. Die Swisscom AG setzt mit dem Verkauf ihres Anteils ihre Fokussierung auf mobile Daten und ihre Service-Provider-Strategie fort.
Der vereinbarte Übergang der tesion-Anteile von Swisscom an EnBW steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden.
KIC InnoEnergy: Innovationszentrum für Energiewirtschaft
Ein Konsortium aus Energieforschern und Industriekonzernen unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat den Zuschlag für den Aufbau eines europäischen Innovationszentrums für die Energiewirtschaft erhalten.
EnBW-Chef Claassen kündigt Milliardeninvestitionen an
Der Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen, hat Milliardeninvestitionen in neue Kraftwerke in Baden-Württemberg angekündigt. "Unsere Präsenz in Baden-Württemberg ist für uns die erste Priorität", sagte Claassen den "Stuttgarter Nachrichten" (Freitagausgabe).
Top 10 der deutschen Stromversorger
Bundeskartellamt: Verfahren gegen Stadtwerke München beendet
EnBW unterbreitet Kaufangebot für Salamander-Aktien im Streubesitz