EnBW: Powerline im Klassenzimmer
Die Schüler des Bruchsaler Schönborn-Gymnasiums können seit Beginn dieses Schuljahres in jedem Klassenzimmer Internet aus der Steckdose nutzen.

Seit Beginn des laufenden Schuljahres haben die Schüler des Schönborn-Gymnasiums in Bruchsal in allen 40 Klassenzimmern Internetzugang. Zu verdanken ist dies einem Pilotprojekt, das Bernd Doll, Oberbürgermeister der Stadt Bruchsal und gleichzeitig Präsident des baden-württembergischen Städtetages, gemeinsam mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG initiiert hat.
Mit dem Pilotprojekt soll aufgezeigt werden, dass das "Medieneckenkonzept" des Kultusministeriums Baden-Württemberg, das Internetzugänge und multimediafähige PCs in allen Klassenräumen vorsieht, mit Hilfe einer "Powerline Inhouse-Lösung" von EnBW kostengünstig umgesetzt werden kann. Dieses Konzept soll den Multimediaeinsatz in den Computerräumen ergänzen, die herkömmlich vernetzt sind. Da der Internetzugang über die Steckdose erfolgt, entfallen die Verlegung neuer Kabel und bauliche Maßnahmen. Die Internet-Daten kommen über einen ISDN-Anschluss aus dem öffentlichen Telekommunikationsnetz und werden mit Hilfe eines speziellen Modems auf das Niederspannungsnetz des Schönborn-Gymnasiums aufmoduliert. Auf Rollwagen montierte PCs, die mit Powerline-Modems versehen sind, können die Internet-Daten an jeder Steckdose aus dem Stromnetz beziehen.
Deutschland im Internet: So sind die aktuellen Zahlen
Inzwischen haben 73 Prozent der privaten Haushalte einen Internetzugang. Von diesen Haushalten verfügt inzwischen eine stabile Mehrheit von 82 Prozent über einen Breitbandanschluss. Doch es gibt noch mehr interessante Zahlen.
Netzwerk über die Stromleitung als WLAN-Alternative
Wer in einem Altbau lebt, kennt das Problem meist: Dicke Wände sind der Störfaktor Nummer eins für drahtlose Netze. Abhilfe kann da ein Routing über das Stromnetz schaffen - ohne Löcher zu bohren und Kabel zu verlegen.
Pilotprojekt in Bruchsal: Powerline im Klassenzimmer
Seit diesem Schuljahr hat eine Bruchsaler Schule in allen Klassenzimmern einen Internetzugang - aus der Steckdose.
Internet-Einstieg per Steckdose leicht gemacht: Neuer RWE PowerNet 1.500plus-Tarif
Wer in Essen oder in Mühlheim/Ruhr wohnt, kann derzeit schon den superschnellen Internetzugang per Steckdose, das sogenannte Powerline, nutzen. RWE bietet dazu jetzt einen neuen Komplett-Tarif für eine monatliche Gebühr von knapp 100 DM.
Internet-Einstieg per Steckdose leicht gemacht: Neuer RWE PowerNet 1.500plus-Tarif
Wer in Essen oder in Mühlheim/Ruhr wohnt, kann derzeit schon den superschnellen Internetzugang per Steckdose, das sogenannte Powerline, nutzen. RWE bietet dazu jetzt einen neuen Komplett-Tarif für eine monatliche Gebühr von knapp 100 DM.