EnBW kauft Energiesparte der Lonza Group
Der Stuttgarter Energieversorger EnBW hat durch den Erwerb des Energiebereichs der Schweizer Lonza Group vier Wasserkraftwerke hinzugewonnen, die jährlich über 1,4 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen.

Die Schweizer Lonza Group und die EnBW Kraftwerke AG sind sich über den Erwerb des Energiebereichs der Lonza Group einig geworden. Wie die EnBW Energie Baden-Württemberg heute mitteilte, sollen die Vertragsverhandlungen in wenigen Monaten abgeschlossen werden.
Die Lonza Energie-Sparte umfasst eine Erzeugungskapazität von 395 Megawatt und eine jährliche Stromerzeugung von 1,4 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht etwa 4,5 Prozent der in der Schweiz erzeugten Energiemenge. Die Lonza Energie verfügt über vier eigene oder im Mehrheitsbesitz befindliche Wasserkraftwerke sowie zehn Beteiligungen an Laufwasser- und Pumpspeicher-Kraftwerksgesellschaften. Das interessante Kraftwerkeportfolio der Lonza Energie gebe EnBW die Möglichkeit, den Anteil der Wasserkraft am Energiemix weiter zu steigern, heißt es vom Stuttgarter Energieversorger.
Nach Abschluss der Verhandlungen wird EnBW die Lonza Energie unter neuem Namen als selbständiges, schweizerisches Unternehmen führen, stärken und entwickeln. Dabei sollen auch gezielt Partnerschaften mit regional tätigen Unternehmen gesucht werden. Das Unternehmen soll eine an der Börse notierte Gesellschaft mit Sitz im Kanton Wallis sein und soll neben EnBW ein möglichst breites schweizerisches Aktionariat haben.
Experte: Strompreise für Endkunden steigen
Im Großhandel haben sich die Strompreise stark verteuert. Auch wenn sich diese Entwicklung nicht unmittelbar auf der Stromrechnung von Privatkunden niederschlägt, gehen Energieexperten langfristig von Preiserhöhungen aus.
Verivox: Strom ist im Schnitt günstiger geworden
Strom wird für viele deutsche Haushalte endlich günstiger. Einer Analyse von Verivox zufolge ist der Strompreis zu Beginn des Jahres im bundesweiten Schnitt gesunken. Wer ausgerechnet jetzt über eine Preiserhöhung informiert wird, sollte von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
EnBW: Aktiver Umweltschutz in allen Geschäftsfeldern
Die EnBW gibt im neuen Umweltbericht einen Überblick über ihre Klimaschutzaktivitäten.
Berliner Sony Center wechselt zur EnBW
Technischer "Trick": Durch die Umstellung auf Mittelspannung spart der Sony Center künftig bis zu 30 Prozent.
Niederösterreichs Ärzte behandeln mit "sauberem" Verbund-Strom
Die Verbund Stromvertriebsgesellschaft m.b.H. und die RWA Wasserkraft GmbH unterzeichneten gemeinsam mit dem Österreichischen Energiekonsumenten-Verband (ÖEKV) eine Rahmenvereinbarung zum niederösterreichischen Ärztekammer-Strompool.