Emnid: Neun von zehn Deutschen für Verbot von radioaktiven Einleitungen ins Meer

Der Umfrage zu Folge sprachen sich in Deutschland gegenüber Emnid 94 Prozent der Befragten dafür aus, dass das Einleiten radioaktiver Abfälle von Land aus durch ein internationales Abkommen generell verboten werden sollte. In der Schweiz waren es 87 Prozent, in Großbritannien 85 Prozent, in Holland 81 Prozent, in Frankreich 80 Prozent, in Spanien 79 Prozent und in Belgien 69 Prozent. "Das Ergebnis kann kaum deutlicher sein", sagt Veit Bürger, Energieexperte bei Greenpeace. "Die Menschen in Europa sind gegen die radioaktive Verseuchung der Meere. Wenn jetzt auf der Ospar-Konferenz über ein solches Verbot verhandelt wird, können die Vertreter der Länder dieses klare Votum nicht einfach ignorieren. Sie müssen den Wiederaufarbeitungsanlagen endlich zu untersagen , ihren Atommüll ins Meer zu pumpen."
Europavergleich: Hier steigt der Preis für Immobilien
Ein kleines Haus irgendwo in Europa davon träumen viele Deutsche, schließlich sind es auch die Kosten für eine Unterkunft, die das Reisen so teuer machen.
Bis zu 50 Cent Preisspanne beim Sprit
Die Spritpreise variieren in den einzelnen Staaten Europas deutlich. Bis zu 50 Cent Preisunterschied sind es derzeit bei Diesel und Benzin, je nach dem Land, indem man gerade tanken möchte. Besonders vor den Feiertagen und Ferien lohnt sich daher ein Vergleich.
Greenpeace: Versenkte Atommüllfässer verseuchen Ärmelkanal
Super24 mit neuen Tarifen zur Fußball-EM
Zur Fußball-EM günstige Auslandstarife von GTS