Emissionshandel: UBA veröffentlicht Unternehmensliste
Die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt) hat eine aktualisierte Liste der am Emissionshandel teilnehmenden Anlagen veröffentlicht. Sie basiert auf der freiwilligen Datenerhebung 2003 und berücksichtigt alle Korrekturen der Bundesländer und der Unternehmen seit Anfang 2004.

Berlin (red) - Nach dem Inkrafttreten des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes am 15. Juli 2004 hat die Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt (DEHSt) nun eine aktualisierte Liste der am Emissionshandel teilnehmenden Anlagen veröffentlicht. Sie basiert auf der freiwilligen Datenerhebung 2003 und berücksichtigt alle Korrekturen der Bundesländer und der Unternehmen seit Anfang 2004, insbesondere aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Allokationsplan. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden demnach 2350 Anlagen in Deutschland am Emissionshandel teilnehmen.
"Die jetzt veröffentlichte Liste ist nach wie vor vorläufig, die endgültige Zahl der emissionshandelspflichtigen Anlagen in Deutschland werden wir erst nach Bearbeitung aller Anträge kennen", erläutert Dr. Hans-Jürgen Nantke, Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt. Die Zuteilung der Emissionsberechtigungen soll im Herbst erfolgen.
Das Umweltbundesamt verweist auf den orientierenden Charakter der Anlagenliste, die keine rechtlich verbindliche Feststellung der Emissionshandelspflichtigkeit einzelner Anlagen darstellt. Ob eine Anlage unter den Emissionshandel fällt, ergebe sich vielmehr aus den Vorschriften des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG).
Emissionshandel: Klagen gegen Umweltbundesamt abgewiesen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat drei Klagen von Energieversorgern gegen das Umweltbundesamt in vollem Umfang abgewiesen. Die Unternehmen wandten sich gegen die Anwendung der im neuen Zuteilungsgesetz vorgesehenen Veräußerungskürzung.
Emissionsberechtigungen für 2010 ausgegeben
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) hat die Emissionsberechtigungen für das Jahr 2010 termingerecht vor dem 28. Februar ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in jährlichen Tranchen; die jetzige Zuteilung gilt für das laufende Handelsjahr.
UBA gibt Sachverständige im Emissionshandel bekannt
Beim Handel mit Emissionszertifikaten werden künftig Sachverständige Zuteilungsanträge prüfen. Das Umweltbundesamt, bei dem die Deutsche Emissionshandelstelle angesiedelt ist, hat nun das Verfahren dafür auf ihrer Internetseite veröffentlicht und gibt Sachverständige auf Antrag bekannt.
Deutsche Emissionshandelsstelle startet Internetangebot
Die Deutsche Emissionshandelsstelle ist ab sofort im Internet erreichbar. Der Internet-Auftritt ist so strukturiert, dass die zentralen Partner schnell zu den gewünschten Informationen gelangen. Sachverständige, Händler und Landesbehörden erhalten zudem praktische Unterstützung bei der Einführung des Handels.
IHK-Sachverständige für den Emissionshandel sind bereit
Zum 1. Januar 2005 müssen knapp 1700 deutsche Unternehmen mit insgesamt fast 2400 Anlagen bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHST) in Berlin ihre Zertifikats-Zuteilungen für die erste Handelsperiode beantragen. Diese Anträge und Emissionsberichte müssen zuvor von Sachverständigen testiert werden.