Ein LichtBlick zu Weihnachten: Kilowattstunden werden verschenkt

Nach eigenen Angaben verzeichnet LichtBlick schon heute etwa 20 Prozent aller Auftragseingänge über das Internet. Die Seite sei zu einer Plattform für alle geworden, die sich zum Thema Energie informieren wollen. Auf der LichtBlick-Seite könnten User außerdem ihre Stromkosten ausrechnen, an Gewinnspielen teilnehmen und moderne Energiesparprodukte und Solarartikel im Online-Shop bestellen, heißt es aus dem Unternehmen. "Als innovativer und ökologisch orientierter Dienstleister möchten wir das Internet optimal nutzen. Da sind wir natürlich gerne bereit, unseren Neukunden trotz des schon jetzt erstklassigen Preises einen zusätzlichen Anreiz zu bieten," so Anna-Karin Winqvist weiter.
Anmelden unter www.lichtblick.de.
Wo die größten Stromfallen in Familien lauern
Wo liegen die größten Kostenfallen - in der Küche, der Fernsehecke oder im digital aufgerüsten Kinderzimmer? Eine typische Familie in Deutschland mit zwei Kindern verbraucht pro Jahr im Schnitt fast 5.700 Kilowattstunden Strom. Dabei entfallen allein auf die elektrischen Geräte rund 4.500 Kilowattstunden.
Ökostrom ist günstiger als Grundtarif der Stadtwerke
Gute Ökostromangebote sind derzeit günstiger als herkömmliche Stromtarife. Das hat eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals Verivox ergeben. Der Grund: Stromanbieter, die Neukunden gewinnen möchten, kämpfen mit niedrigen Preisen und strengen Ökostromgütesiegeln um die Gunst der Verbraucher.
Bewag bietet Strom jetzt online an