Eigene Solaranlage: Jetzt Kosten im Internet berechnen

Auf der Seite können Interessierte einen Fragebogen ausfüllen und erhalten innerhalb von zwei bis drei Tagen eine individuelle Solaranlagen-Berechnung per E-Mail zugestellt. Auf dem Antwortschreiben werden neben den Ergebnissen der Anlagensimulation auch Hinweise zu einem Solarfirmen-Verzeichnis sowie Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen (inkl. online ladbarer Antragsunterlagen) abgedruckt. Die Berechnungen werden mit der professionellen Simulationssoftware PVS 2000 durchgeführt. PVS 2000 wurde am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme Freiburg entwickelt und wird von der econzept Energieplanung vertrieben.
Der Service, der vorerst bis Ende Juni befristet ist, soll allen Interessierten den Schritt ins Solarzeitalter erleichtern und über die oft noch stark unterschätzten Möglichkeiten der Solarstromnutzung informieren.
Zu wenig Solaranlagen - Vergütungssätze bleiben unverändert
Die Vergütungssätze für Solaranlagen werden erstmals nicht gekürzt, weil der Zubau neuer Anlagen stark zurückgegangen ist. Die Höhe der Einspeisevergütung bleibt damit für das Folgequartal unverändert. Haben die vergangenen Kürzungen durch die Bundesregierung den Zubau nun gänzlich ausgebremst?
Förderung für neue Solaranlagen sinkt erneut deutlich
Die Förderung von Sonnenstrom sinkt ab sofort erneut deutlich. Die Vergütung für Strom aus Solaranlagen, die jetzt Betrieb genommen werden, fallen zum Teil erstmals unter zehn Cent je Kilowattstunde, wie die Bundesnetzagentur mitteilte. Mit einem kostenlosen Rechner lässt sich herausfinden, ob sich eine Solaranlage jetzt noch lohnt.
Solarstromanlage online kaufen
Im Internet: Kostenlose Solaranlagen-Berechnung
Im Internet: Kostenlose Solaranlagen-Berechnung