EEX: Umsatzrekord am Spotmarkt

Pro Liefertag wurden im März etwa 30 000 MWh am Spotmarkt der EEX gehandelt. Von den heutigen Umsätzen entfielen 6527 MWh auf den Handel von Einzelstunden und 43 560 MWh auf den Handel von Blöcken. Bei den Blöcken entfielen 9240 MWh auf Spitzenlast und 34 320 MWh auf Grundlast.
Am Spotmarkt der EEX handeln 34 Teilnehmer aus sieben Ländern. Die Handelsteilnehmer kommen aus Belgien (1), Deutschland (21), Großbritannien (3), den Niederlanden (1), Österreich (3), der Schweiz (4) und Spanien (1).
Energiewende fordert ihren Tribut: RWE und Eon kämpfen
Die Energiewende ist fünf Jahre nach der Atomkatastrophe voll im Gange. Auf der einen Seite sind erneuerbare Energien auf dem Vormarsch und bringen neue Jobs. Auf der anderen Seite ist mit fossilen Kraftwerken kaum noch Geld zu machen – die großen Energiekonzerne leiden.
RWE rutscht weiter ab - Verbraucherpreise bleiben stabil
Bei RWE sinken zwar die Gewinne, so schlecht wie dem Konkurrenten Eon geht es dem zweitgrößten Energiekonzern Deutschlands aber noch lange nicht. So musste RWE kein Abschreibungen auf seine Kraftwerke vornehmen. Außerdem profitiert das Unternehmen von dem Verkauf der Gasfördertochter Dea zu Beginn des Jahres.
Europäischer Strommarkt 2000: Mehr Kernenergie in der EU
100.000 User telefonieren kostenlos übers Internet
Insgesamt telefonieren jetzt 75.000 Niederländer und 25.000 Deutsche über den PC.
BP neuer Handelsteilnehmer am EEX Spotmarkt