EEX-Handelsvolumen steigt auch im November
Aktuelle Monatsstatistik der Strombörse EEX in Leipzig: Das Handelsvolumen betrug 34,3 Terawattstunden, davon entfielen auf den Spotmarkt insgesamt 5.241.935 Megawattstunden. Open Interest: 120,7 Terawattstunden. Es handelten 123 Unternehmen aus sechs Ländern.

Leipzig (red) - Im November 2004 wurde an der European Energy Exchange (EEX) insgesamt ein Volumen von 34,3 Terawattstunden gehandelt (Vormonat: 33,2 Terawattstunden). Davon entfielen auf den Spotmarkt insgesamt 5.241.935 Megawattstunden. Am Terminmarkt wurden 29,1 Terawattstunden gehandelt.
Vom Handelsvolumen entfielen 20,8 Terawattstunden auf Jahreskontrakte. Der Umsatz bei Quartalskontrakten betrug 4,4 Terawattstunden, bei Monatskontrakten 3,9 Terawattstunden. Im Terminmarkthandelsvolumen sind 17,2 Terawattstunden aus dem OTC-Clearing enthalten. Somit beträgt das Open Interest zum 31. November 120,7 Terawattstunden.
An der European Energy Exchange handeln derzeit 123 Unternehmen aus sechs verschiedenen Ländern. Neuzulassungen oder Rückgaben der Börsenzulassung gab es im November nicht.
Strombörse EEX sieht sich in der Champions League
Die in Leipzig ansässige Europäische Energiebörse EEX hat im ersten Halbjahr 2010 in allen Bereichen kräftig zugelegt. Das diesjährige Handelsvolumen entspricht nach den Worten des EEX-Finanzvorstandes Iris Weidinger etwa dem Stromverbrauch eines Landes wie Schweden.
Spot- und Terminmärkte für Strom zusammengelegt
Die in Leipzig ansässige Europäische Energiebörse EEX und die französische Powernext SA haben 2009 ihre Spot- und Terminmärkte für Strom zusammengelegt. Am Spotmarkt für Erdgas überstieg das monatliche Volumen erstmals die Marke von einer Million MWh. Am Montag war der Within-Day-Gashandel gestartet worden.
Im Oktober: EEX-Handelsvolumen steigt weiter
Aktuelle Monatsstatistik der Strombörse EEX in Leipzig: Das Handelsvolumen betrug 33,2 Terawattstunden, davon entfielen 5 596 246 Megawattstunden auf den Spotmarkt. Am Terminmarkt wurden 27,6 Terawattstunden gehandelt. Open Interest: 119,0 Terawattstunden. Es handeln 124 Unternehmen aus 16 Ländern.
BNP Paribas Commodity Futures wird Clearing Mitglied der EEX
Die BNP Paribas Commodity Futures, ein Tochterunternehmen der bereits an der European Energy Exchange handelnden französischen Bank BNP Paribas, ist ab sofort ebenfalls für den Terminmarkt an der Leipziger Strombörse zugelassen. Damit ist der Londoner Finanzdienstleister die zehnte dort handelnde Clearingbank.
Aufwärtstrend: EEX Handelsvolumen im September
Aktuelle Monatsstatistik der Strombörse EEX in Leipzig: Im September 2004 wurde ein Volumen von 30,3 Terawattstunden gehandelt. Davon entfielen auf den Spotmarkt insgesamt 5.052.027 Megawattstunden. Am Terminmarkt sind im September 25,2 Terawattstunden gehandelt worden. Open Intrest: 114 Terawattstunden.