Easy Energy - im wahrsten Sinne des Wortes einfach!

So ganz abgeschlossen sind die Vorbereitungen zum bundesweiten Markenauftritt der SWB Enordia noch nicht - aber in Bremen geht's schon: In Tankstellen oder Supermärkten kann die 2E Card für einen selbstgewählten Betrag aufgeladen werden. Dann wird sie zu hause in den Zähler oder - falls der Zähler weiter entfernt ist - in die Zähler-Fernbedienung gesteckt und der Betrag kann verbraucht werden. Kosten: 24,57 Pfennig pro Kilowattstunde im Standard-Tarif (täglich von 1 Uhr bis 18.30 Uhr) und 18,3 Pfennig im Aktiv-Tarif (täglich und an Feiertagen von 18.30 Uhr bis 1 Uhr). Hinzu kommt eine monatliche Gebühr für von 18.30 DM, die separat vom Konto abgebucht wird. Wer versehentlich einmal vergisst, die Karte aufzuladen: Ein Reserveguthaben ist enthalten, das dann beim nächsten Aufladen automatisch abgebucht wird. Im Dunkeln kann man also nicht sitzen.
Wer die "einfache" Energie beziehen möchte, braucht einen bestimmten Zähler, der aber von 2E Easy Energy kostenlos installiert wird. Alle Kosten dafür sind mit der monatlichen Grundgebühr abgegolten. Bisher funktioniert aber die aufladbare "Stromkarte" nur in Bremen. Denn mit dem Zähler ist das so ein Problem: Er wurde in der ganzen Strommarkt-Liberalisierung vergessen. D.h. das Zählermonopol liegt nach wie vor bei den Regionalversorgern - ein Problem mit dem auch 2E zu kämpfen hat. Wie es ausgeht - und ob wir bald bundesweit Strom beim Wocheneinkauf mitnehmen können - abwarten!
Weiter Informationen unter www.2e-easyenergy.de.
Annika Krisp
Strom in Bremen ab 2005 teurer
Neue Strompreise wird es zum 1. Januar auch in Bremen, Bremerhaven, Wuppertal und Friedberg geben. In Bremen steigt der Kilowattstundenpreis beispielsweise von 18 auf auf 18,8 Cent, in Bremerhaven von 17,64 Cent auf 18,34 Cent. In München steigen die Strompreise zum 1. Februar.
2E-CARD - Strom jetzt auch bei Esso
Standpunkt: Verbraucher dürfen nicht unter Problemen bei der Liberalisierung im Strommarkt leiden
Elektromark zieht erfolgreiche Zwischenbilanz