E.ON Trading: Erst Deutschland, jetzt Europa

Auf dem hochmodern ausgestatteten, 800 Quadratmeter großen Trading Floor arbeiten derzeit 20 Stromhändler. Innerhalb der nächsten zwölf bis 18 Monate werde sich ihre Zahl auf 40 verdoppeln. Insgesamt sind in der E.ON Trading derzeit 113 Mitarbeiter aus sechs Nationen beschäftigt. "Internationalität ist bei E.ON Trading Normalität. Die Kernhandelsmärkte für den Stromhandel sind neben Deutschland die Schweiz, Österreich, die Niederlande und die skandinavischen Länder", so Reutersberg. Langjährige Handelserfahrungen bestünden inzwischen auch mit Italien, Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik. Die Stromhändler der E.ON Trading seien an den Strombörsen in Amsterdam, in Oslo, in Leipzig und der EEX in Frankfurt tätig. In den nächsten zwei Jahren ist laut Reutersberg geplant, das Handelsvolumen der E.ON Trading zu verdoppeln.
Verkehrsregeln im Ausland: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
Viele deutsche Urlauber informieren sich nicht über die Verkehrsregeln im Ausland, so das Ergebnis einer Umfrage Das kann zu hohen Bußgeldern führen. In Norwegen etwa drohen mindesten 150 Euro an Strafe, wenn das Abblendlicht tagsüber nicht angeschaltet wurde.
Kaufkraft des Euros: In diesen Ländern zahlt man drauf
Die Kaufkraft des Euros variiert massiv zwischen den einzelnen Urlaubsländern. In welchen Ländern wird die Reise durch die Ausgaben vor Ort noch mal teuer und wo bekommt man mehr für sein Geld?
EEX: Erste deutsche Terminbörse für Strom startet mit 20 Teilnehmern
Zwei neue Handelsteilnehmer am EEX Spotmarkt
Kostenlose Internet-Telefonie bei anrufenkostnix.de
Während der ersten Woche haben sich bereits mehr als 15.000 User bei dem Anbieter angemeldet.