E.ON Energie und Bewag tauschen Beteiligungen

Der Vorstandsvorsitzende der E.ON Energie, Dr. Hans-Dieter Harig, bezeichnete den Aktientausch als strategisch wichtigen Schritt zum Ausbau der Skandinavienaktivitäten des Konzerns. Die E.ON Energie erhöhe ihren Beteiligungsbesitz an Sydkraft auf insgesamt 36,4 Prozent des Kapitals und 35,8 Prozent der Stimmen und verfüge damit in der Gesellschaft über eine Sperrminorität. Sydkraft und E.ON Energie halten 21,8 Prozent bzw. 15,4 Prozent der Anteile an HEW. Diese Anteile werden beide Unternehmen jeweils verkaufen. Hierüber finden zur Zeit Verhandlungen mit dem schwedischen Energieversorgungsunternehmen Vattenfall statt. Wie Harig anlässlich der Vertragsunterzeichnung ausführte, gewinne der Konzern mit dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an HEIN GAS 700.000 Gas- und Wärmekunden im Raum Hamburg, sowie über deren Tochter HGW Hansegas rund 50.000 Kunden in Mecklenburg-Vorpommern. Damit würden die Gasaktivitäten des Konzerns in Norddeutschland gestärkt. Er sei zuversichtlich, dass auch die beiden anderen Gesellschafter von HEIN GAS (Thüga und BEB) dem Erwerb der HEIN GAS-Beteiligung durch die E.ON Energie zustimmen werden.
Harig wies darauf hin, dass mit der vorgesehenen Abgabe der BEWAG Beteiligung an die HEW eine der wettbewerblichen Zusagen erfüllt werde, die VEBA und VIAG anlässlich ihrer Fusion zur E.ON AG gegenüber der EU Kommission in Brüssel abgegeben hatte. Auch die Kommission müsse die HEW noch als Erwerber der BEWAG genehmigen.
Vattenfall darf Nuon unter Auflagen übernehmen
Die EU hat die Übernahme des niederländischen Versorgers Nuon durch den schwedische Energiekonzern Vattenfall unter Auflagen genehmigt. Demnach muss Vattenfall Teile des deutschen Endkundengeschäfts von Nuon verkaufen, teilte die EU-Wettbewerbsbehörde am Montag in Brüssel mit.
EU verlängert Prüfung der Nuon-Übernahme durch Vattenfall
Die EU-Kommission hat den Prüfungszeitraum für die Übernahme des niederländischen Versorgers Nuon durch den schwedischen Konkurrenten Vattenfall bis zum 22. Juni verlängert. Hintergrund seien neue Zugeständnisse von Vattenfall, teilte die Behörde mit, nannte jedoch keine näheren Details.
HEW handelt mit Umweltzertifikaten
Handelsblatt: Veag soll im Dezember verkauft sein
EU-Kommission genehmigt die Fusion von VEBA und VIAG unter weitreichenden Auflagen