E.ON Avacon erhöht Erdgaspreise zum 1. August
Der Energieversorger E.ON Avacon erhöht zum 1. August die Erdgaspreise um 0,60 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür sei der Anstieg der Energiepreise aufgrund der weltweit hohen Nachfrage, teilte das Unternehmen mit. Zuvor sei der Preis für Erdgas etwa zehn Monate lang konstant geblieben.

Helmstedt (red) - Wer Erdgas nur zum Kochen oder zur Warmwasserversorgung einsetzt und im Jahr 3000 Kilowattstunden verbraucht, zahlt inklusive Mehrwertsteuer künftig monatlich gut 1,50 Euro mehr. Für Kunden, die beispielsweise eine kleine Wohnung oder ein so genanntes Niedrigenergiehaus beheizen und dafür 14 000 Kilowattstunden Erdgas benötigen, entstehen monatliche Mehrkosten von fast sieben Euro.
Ausgenommen von der Erhöhung sind alle Kunden, die das Festpreis-Angebot ErdgasConstant vom 1. Oktober 2004 gewählt hatten. Diese Verträge mit einer Preisgarantie von zwölf Monaten haben weiterhin bis zum 30. September 2005 Bestand.
Umfrage: So heizen die Deutschen
Heizen gegen die frostigen Temperaturen: In den meisten Haushalten in Deutschland gehört das nicht zur bevorzugten Methode, zeigt eine Umfrage. Demnach sind es wenn überhaupt die Männer, die wegen der Kälte am Heizungsregler drehen.
Energiekosten: Nur Strom hat sich drastisch verteuert
Bei den Energiekosten drängt sich das Gefühl auf, dass die Preise immer weiter steigen. Grob betrachtet stimmt das auch, aber bei genauer und langfristiger Betrachtung zahlen Verbraucher nur für Strom deutlich mehr.
Kartellamt stellt Ermittlungen gegen MITGAS ein
Bis September bleiben die Gaspreise des mitteldeutschen Versorgers MITGAS unverändert. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung, die das Bundeskartellamt heute abgeschlossen hat. MITGAS gehörte zu den fünf deutschen Energieunternehmen, gegen die das Kartellamt in Bonn wegen überhöhter Gaspreise ermittelt hatte.
MITGAS erhöht Gaspreise zum 1. Januar
Der Gasversorger MITGAS aus Sachsen-Anhalt erhöht zum 1. Januar erneut seine Kilowattstundenpreise. Bei einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden ergibt sich pro Jahr eine Mehrbelastung von 63,96 Euro. Wer Gas zum Kochen zahlt ab Januar 8,09 Cent pro Kilowattstunde (plus 3,6 Prozent) anstatt wie bisher 7,71 Cent.
Die Entega erhöht bei allen Tarifen den Preis für die Kilowattstunde Erdgas zum 1. August um 0,35 Cent brutto. Dies entspricht einem Anstieg je nach Nutzungsart von zwischen drei und acht Prozent. So zahlt eine Familie mit einem Jahresbedarf von 25.000 Kilowattstunden jährlich 87,50 Euro mehr.