E-Mail Protest gegen massive Kürzungen der Solaranlagen-Förderung
Die Kürzungen der Fördermittel für Solaranlagen sind in der Solarbranche auf breiten Protest gestoßen. solarenergie.com ruft alle Betroffenen auf, sich per E-Mail zu beschweren.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat im Juli die Zuschüsse für die Anschaffung thermischer Solaranlagen um bis zu 46 Prozent gekürzt. Die gesamten Fördermittel für thermische Solaranlagen sollen von 300 Millionen DM im Jahre 2001 auf 170 Millionen im Jahre 2002 reduziert werden. Auch die Mittel für Solarforschung sollen erheblich gekürzt werden.
Unter www.solarprotest.de können sich Betroffene jetzt direkt mit einer Beschwerde an Wirtschaftsminister Müller wenden. Anlässlich der anstehenden Haushaltsberatungen will solarenergie.com die Bundesregierung mit einer Flut von Protestmails eindecken, damit die Kürzungen rückgängig gemacht und weitere Kürzungen gar nicht erst in Erwägung gezogen werden.
EU verhängt Schutzzölle auf Solarmodule aus China
Die EU-Kommission verhängt vorläufige Schutzzölle auf chinesische Solarmodule und geht damit auf Konfrontationskurs zu Peking und Berlin. 25.000 Jobs in Europas Solarindustrie wären ohne den Schritt in Gefahr, erklärte die Behörde am Dienstag in Brüssel. Zuvor hatten verschiedene Politiker die Maßnahme einen "schweren Fehler" genannt.
Solarförderung: Branche hat offenbar eigene Kürzungsideen
Die Solarbranche geht einem Zeitungsbericht zufolge mit einem eigenen Kürzungsvorschlag in die Verhandlungen mit der Bundesregierung über die Solarförderung. Dabei soll es sich um ein Modell handeln, das viele kleine Einschnitte anstelle mehrerer großer vorsieht. Viel Spielraum sieht man in der Branche indes nicht mehr.
Verbände drängen auf Rücknahme der Mittelkürzungen für die Solarenergie
Die Mittelkürzungen, die Bundeswirtschaftminister Werner Müller im Juli für Solaranlagen angekündigt hat, gefährden die gesamte Solarbranche. Aus diesem Grund fordern die Verbände die Regierung auf, die Zukunft der Solarenergie langfristig zu sichern.
Eigene Solaranlage: Jetzt Kosten im Internet berechnen