Durch Unisex-Tarife werden Versicherungen teurer
Versicherungstarife mit gleichen Bedingungen für Männer und Frauen, die sogenannten Unisex-Tarife, werden Ende Dezember verpflichtend eingeführt.

Versicherungstarife mit gleichen Bedingungen für Männer und Frauen, die sogenannten Unisex-Tarife, werden Ende Dezember verpflichtend eingeführt. Obwohl dadurch auch einige Vorteile entstehen, ist abzusehen, dass die Anpassungen die Kosten generell eher nach oben treiben werden.
Frauen zahlen mehr für Risiko-Versicherungen
Bei Frauen wird beispielsweise erwartet, dass sie künftig mehr für Risikolebensversicherungen zahlen werden. Sie kamen bisher aufgrund der geringeren Risiken besser weg, jetzt könnten sich die Verträge um 30 bis 50 Prozent verteuern, warnt die Verbraucherzentrale. Auch Unfall- und Kfz-Versicherung werden für Frauen teurer werden.
Vorsorge wird bei Männern teurer
Bei Männern dagegen wird die private Krankenversicherung wohl mehr kosten. Die Verbraucherzentrale schätzt, dass es hier einen Anstieg um bis zu 35 Prozent geben kann. Für eine Berufsunfähigkeitsrente könnten bis zu 15 Prozent, für eine private Pflegezusatzversicherung bis zu 40 Prozent mehr Kosten anfallen. Auch Privatrenten und Rürup-Verträge werden für Männer kostspieliger. Überstürzen sollte man natürlich trotzdem nichts, aber wer ohnehin einen Neuvertrag abschließen möchte, der sollte seinen Entschluss bald fassen.
12 Produkte im Check: War früher wirklich alles teurer?
Stimmt es wirklich, dass heute alles teurer ist als früher? Verivox hat 12 Produkte, darunter Verträge und Versicherungen, aber auch Lebensmittel, verglichen und verrät, welche im Vergleich zu 1998 heute mehr kosten.
Beiträge zur privaten Krankenversicherung steigen
Die private Krankenversicherung wird wohl spätestens im nächsten Jahr teurer werden - und zwar teilweise deutlich.
Versicherungen und Vorsorge: Das ändert sich 2012
Im nächsten Jahr ändert sich wieder so einiges. Die Rente mit 67 kommt und damit auch Änderungen bei Rentenversicherung und Altersvorsorge. Aber auch bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es Neuerungen. Die Verbraucherzentrale NRW informiert über die wichtigsten Änderungen.