Diese Teuerungen planen die Versicherer für 2015
Die Beiträge für unterschiedliche Versicherungen sollen zum kommenden Jahr steigen.

Die Beiträge für unterschiedliche Versicherungen sollen zum kommenden Jahr steigen. Laut Bericht in der Online-Ausgabe des Handelsblatts sind es gleich drei Viertel aller Versicherer, die ihre Beträge heraufsetzen wollen. Demnach müssen sich nicht nur Haus- und Fahrzeugeigentümer auf etwas gefasst machen.
Der Preis steigt je nach Versicherungsart
Einer Studie zufolge planen die Versicherungsgesellschaften nicht nur mehrere Versicherungsarten preislich heraufsetzen zu wollen. Die Preissteigerungen sollen auch unterschiedlich hoch ausfallen. 58 Prozent derjenigen, die ihre Prämien aufstocken wollen, kündigten an, bei den Kfz-Versicherungen die Preise erhöhen zu wollen. Die meisten davon sehen eine Preiserhöhung von zwei Prozent vor. 48 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, die Preise für die Versicherungen für Wohngebäude zu erhöhen und zwar nicht zu knapp. Mehr als jeder Dritte davon soll angegeben haben, die Kosten um über zehn Prozent anheben zu wollen. Den dritten Platz unter den Versicherungen, die bei der Studie im Zusammenhang mit einer Preiserhöhung genannt wurden, belegen die Rechtsschutzversicherungen. Über 50 Prozent der Befragten wollen eine Preiserhöhung von fünf Prozent durchsetzen, jeder zehnte Versicherer peilt sogar eine Erhöhung von zehn Prozent an.
Preiserhöhungen bei den Versicherungen in der Übersicht
- Rund zwölf Prozent planen, ihre Hausratversicherung zu verteuern: 50 Prozent wollen drei bis fünf Prozent auf den bisherigen Preis aufschlagen.
- Bei den privaten Krankenversicherungen wollen sieben Prozent der Versicherer die Preise anheben. Als Begründung wird das gesteigerte Alter der Versicherten angeführt sowie die erhöhten Krankheitskosten.
- Was die Unfallversicherungen angeht, zeigen sich die Versicherungsunternehmen etwas verhaltener. Nur drei Prozent der Teilnehmer der Studie gaben an, überhaupt die Preise erhöhen zu wollen. Ähnliches gilt für die private Haftpflichtversicherung: Hier sind es sogar nur zwei Prozent der Versicherer.
- Pflegeversicherte können aufatmen, da hier keinerlei Angaben zu Preiserhöhungen gemacht wurden.
Die insgesamt beruhigende Nachricht bei der Studie war die Aussage, dass viele der Versicherungsgesellschaften selbst nicht daran glauben, dass sie die Preiserhöhungen durchsetzten können. 40 Prozent sollen angegeben haben, dass sie nicht mal die Hälfte der Preissteigerungen für durchsetzbar halten.
12 Produkte im Check: War früher wirklich alles teurer?
Stimmt es wirklich, dass heute alles teurer ist als früher? Verivox hat 12 Produkte, darunter Verträge und Versicherungen, aber auch Lebensmittel, verglichen und verrät, welche im Vergleich zu 1998 heute mehr kosten.
Beiträge zur privaten Krankenversicherung steigen
Die private Krankenversicherung wird wohl spätestens im nächsten Jahr teurer werden - und zwar teilweise deutlich.
Unterhaltskosten für Pkw stark gestiegen
Für Pkw-Besitzer sind die Unterhaltskosten zwischen 2009 und 2013 um etwa ein Drittel stärker gestiegen als die übrigen Lebenshaltungskosten.
Preiserhöhung bei der Kfz-Versicherung kann versteckt sein
Dass eine Preiserhöhung bei der Kfz-Versicherung wahrscheinlich ist, darüber hatten wir bereits berichtet.
Auf Privatversicherte kommen höhere Kosten zu
Einem Zeitungsbericht zufolge müssen viele Privatversicherte mit starken Beitragserhöhungen rechnen.