Deutsche halten Stromsparen für sehr wichtig
Über 90 Prozent der Berliner und Hamburger halten es für wichtig, Strom zu sparen, So das Ergebnis einer vom Energieversorger Nuon in Auftrag gegebenen Umfrage. Die Mehrheit der Befragten wäre auch bereit, für energieeffizientere Geräte mehr Geld zu investieren.

Berlin (red) - Bei der Umfrage ist deutlich zu erkennen, dass vor allem Frauen und insgesamt ältere Menschen besonders auf ihren Stromverbrauch achten und versuchen, ihn möglichst gering zu halten. Bei jungen Menschen hingegen spielt die Energieeffizienz scheinbar eine weniger wichtige Rolle. Für nur 39 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sei es wichtig, Strom zu sparen.
Bei dem Kauf von neuen Haushaltsgeräten möchte die Mehrheit der Befragten verstärkt auf die Energieeffizienz achten und nimmt dafür auch die höheren Anschaffungskosten im Gegensatz zu weniger effizienten Geräten in Kauf. Die Mehrkosten können für den Großteil der Befragten zwischen 6 und 20 Prozent liegen.
Desweiteren zeigt sich auch, dass die Energieunternehmen noch an ihrem Informationsangebot arbeiten müssen, denn die Befragten waren nur mäßig zufrieden mit den ihnen gebotenen Informationen und gaben diesen nur die Note 3-.
Bei der Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Info GmbH im Auftrag vom Energieversorger Nuon wurden 1000 Personen in Berlin und Hamburg befragt.
- Stromspar-Tipps Informationen zum Thema:
Eon: Spielkonsolen verursachen höhere Stromkosten
Bei den Spielkonsolen gibt es große Unterschiede beim Stromverbrauch und somit auch bei den Energiekosten. Die Nintendo Wii verbraucht beispielsweise mehr als doppelt so viel Strom wie die klassische Wii.
Großes Sparpotenzial beim Stromsparen in energieeffizienten Gebäuden
Beim Stromsparen können Haushalte ihre Kosten um mehrere hundert Euro senken. Aber gerade bei modernen und energieeffizienten Gebäuden kommt dem sparsamen Umgang mit Strom eine größere Bedeutung, erklärt Energieversorger Polarstern.
Strompreise: Entlastung erst ab kommenden Jahr möglich
Für Verbraucher wird Strom in diesem Jahr trotz geringerer Nachfrage spürbar teurer. Allein im April hätten Energiekunden sieben Prozent mehr zahlen müssen als im Vorjahr, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Dienstag in Berlin mitteilte. Auf sinkende Preise können die Verbraucher demnach erst ab 2010 hoffen.
3 Jahre Preisgarantie ohne Vertragsbindung bei Nuon
Eine dreijährige Preisgarantie bietet der Energieversorger Nuon nun in seinem Stromtarif lekker Strom an. Der Kunde kann diese Option für drei Euro monatlich buchen und jederzeit wieder abbestellen. Die Nuon-Tarife haben keine Mindestvertragslaufzeit.
Vattenfall plant vorerst keine weiteren Übernahmen
Einst waren sie Konkurrenten in Berlin und Hamburg, jetzt ist unklar wie lange die Marke Nuon noch bestehen bleibt: Mit einem cleveren Schachzug übernimmt der schwedische Energieversorger Vattenfall den niederländischen Stromanbieter Nuon und will nun mit der Marke Vattenfall expandieren.