"Daten sofort löschen": Preis-Dumper "Stromhansa" gibt nach wenigen Tagen auf

Informationen darüber, welcher der "großen Wettbewerber" ein Unterlassungsverlangen in die Wege geleitet hat, liegen dem strom magazin nicht vor. Ebenso ist unbekannt, ob "Stromhansa" demnächst vielleicht unter anderem Namen erneut auf dem Strommarkt Fuß zu fassen versucht.
"Die Stromhansa wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt. Das strom magazin meint: nicht sehr vertrauenswürdig". Derart hatte die Redaktion des strom magazins das Angebot des neuen Anbieters kommentiert - und kurzerhand mit einem doppelten Minus versehen. Denn das Angebot wies auf den ersten Blick gravierende Mängel auf.
Zum einen: "Stromhansa" trat als reiner Internet-Stromanbieter auf - wer mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen wollte, war auf e-mail sowie auf eine Postfach-Adresse (!) angewiesen. Nachdem das strom magazin anfangs noch die Hausanschrift des Unternehmens in der Anbieterliste geführte hatte, bekam die Redaktion am Freitag vergangener Woche eine e-mail mit der Bitte, künftig nur mehr die Postfach-Adresse zu nennen. Die schwer nachvollziehbare Begründung: "Wir haben durch die Nennung unserer Hausanschrift erhebliche Probleme im Telefonverkehr mit unseren Nachbarn".
Sodann war die mittlerweile entfernte Website des Unternehmens in vielerlei Hinsicht fehlerhaft. Zeitweise funktionierten Links nicht, HTML-Formatierungsfehler hatten sich eingeschlichen, überdies beinhalteten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zahlreiche Rechtschreibfehler. Auch die Preisangaben und etwaige Zusatzkosten in Sachen Stromzähler blieben letztlich undurchsichtig.
"Ex-Monopolisten sind zur Versorgung aller Kunden in ihrem Gebiet gesetzlich verpflichtet. Versagt ein Preisdumper, müssen sie einspringen". - Mit diesen Worten hatte "Stromhansa" potenzielle Interessenten für sich gewinnen wollen. Ein Zeichen?
Thomas Liebau
Netzentgelte sinken im Schnitt um vier Prozent
Die Netzentgelte sollen den Tarifexperten von Verivox zufolge im kommenden Jahr im bundesweiten Schnitt sinken. Das gilt leider nicht für alle Bundesländer. Und vor allem bedeutet das nicht, dass die Stromanbieter die Preissenkungen weitergeben.
Verivox: Strompreise verharren 2018 auf hohem Niveau
Die Strompreise sollen sich den Tarifexperten von Verivox zufolge trotz der voraussichtlich sinkenden EEG-Umlage im kommenden Jahr weiter auf einem hohen Niveau halten. Abzuwarten bleibt demnach, ob die neue Bundesregierung Verbraucher entlasten wird.
VASA Energy tritt in Markt ein - Zunächst nur lokales Angebot
Naturstrom AG auf Platz eins der Ökostrom-Anbieter