"Das Wertpapier": Plambeck Aktie lohnt sich für langfristig orientierte Anleger
Gute Nachrichten für die Plambeck Neue Energie AG: In der aktuellen Watchlist der Fachzeitschrift "Das Wertpapier" wird die Aktie des Unternehmens auf Platz eins geführt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die langfristige Kursentwicklung.

Die Aktie der Plambeck Neue Energien AG wird in der aktuellen Watchlist 2002 der Fachzeitschrift "Das Wertpapier" auf Platz eins gelistet. Insgesamt 178 Unternehmen des Neuen Marktes wurden in diesem Dauercheck der Redaktion unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt steht dabei die langfristige Kursentwicklung.
Darüber hinaus hat die Redaktion von "Das Wertpapier" diese Untersuchung auch für mehr als 500 Standardwerte des deutschen Aktienmarktes insgesamt durchgeführt. Auch über das Ergebnis dieser Untersuchung kann sich die Plambeck Neue Energien AG besonders freuen, belegt sie doch in diesem bundesweiten Vergleich dank der guten Kursentwicklung in den Jahren seit dem Börsengang den zweiten Platz. "Dieses zeigt, dass die Aktie der Plambeck Neue Energien AG ein gutes Investment für langfristig orientierte Anleger ist", kommentiert Plambeck Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang von Geldern die aktuelle und jetzt veröffentlichte Untersuchung.
Schäden nach Stromausfall: Versicherungen prüfen
Durch einen Stromausfall können im Haushalt Schäden entstehen. Grundsätzlich wäre in solchen Fällen die Hausratsversicherung zuständig, die aber nicht in jedem Fall einen Schaden abdeckt. Hier müssen die Verträge geprüft werden.
Samsung Galaxy S10, S10+ und S10e im Bundle mit Handyvertrag
Was kosten die neuen, jetzt vorbestellbaren Samsung-Smartphones Galaxy S10, S10+ und S10e in Kombination mit einem Mobilfunkvertrag der Netzbetreiber bzw. von 1&1 oder yourfone? Wir führen einige Bundle-Möglichkeiten auf.
Das Handy wird zum heimlichen Aufpasser
Immer mehr Telekommunikationsexperten glauben an eine große Zukunft der so genannten Guardian-Dienste.
Breitband-Boom spätestens ab 2003
Nach bislang eher zögerlicher Entwicklung steht der europäische Breitband-Markt kurz vor der Explosion. High-Speed-Internetdienste und das zunehmende Datenvolumen sorgen für eine immense Nachfrage.
Scharfe Kritik an US-Internetpolitik
Andy Müller-Maguhn, ICANN-Vorstand und Computerexperte vom Chaos Computer Club Hamburg, befürchtet eine zunehmende US-Dominanz hinsichtlich der weltweiten Vergabe von Internetadressen.