DAG-Chef Issen fordert Erhalt und Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung

KWK biete nicht nur energie- und umweltpolitische Vorteile sondern habe auch industrie- und beschäftigungspolitische Bedeutung. Investitionen von Stadtwerken und überregionalen Energieversorgungsunternehmen in die KWK-Technologie sicherten und schafften Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Energiewirtschaft sowie in der Metall- und Bauwirtschaft. "Die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in Strom und Nutzwärme durch KWK kann einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Minderung der Kohlendioxid-Emissionen leisten", betonte der DAG-Chef.
Kohlekommission entscheidet fast einstimmig
21 Stunden haben die Mitglieder der Kohlekommission diskutiert und letztendlich tatsächlich fast einstimmig entschieden. Demnach soll Ende 2038 der Ausstieg aus der Kohleverstromung geschafft sein. Welche Punkte gehören sonst zum Ausstiegsplan?
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
Daten zur Umwelt 2000: Luft und Wasser sauberer / Nachholbedarf bei Verkehr und Gesundheit