CosmosDirekt startet Telematiktarif für junge Leute
CosmosDirekt führt einen neuen Telematiktarif ein, der sich an junge Leute bis 28 Jahre richtet. Wer sicher und vorausschauend mit dem Auto unterwegs ist, kann bei seiner Kfz-Versicherungsprämie bis zu 30 Prozent sparen.

Saarbrücken – Junge Autofahrer zahlen verhältnismäßig hohe Beiträge für ihre Kfz-Versicherung. Das neue BetterDrive-Angebot von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, richtet sich jetzt speziell an Autofahrer bis 28 Jahre. Es ermöglicht in Abhängigkeit vom individuellen Fahrstil eine günstigere Versicherung.
So funktioniert BetterDrive
Herzstück der BetterDrive-Versicherung ist die gleichnamige Smartphone-App von MyDrive. Sie zeichnet Fahrten mittels GPS-Daten auf und bewertet dabei den persönlichen Fahrstil. Im Fahrzeug selbst muss kein zusätzliches Gerät installiert werden. Die Telematik-App berücksichtigt insbesondere Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kurven- und Bremsverhalten. Alle Faktoren werden in einem individuellen Vergleichswert – dem sogenannten Score – zusammengefasst. Dieser Wert kann zwischen 0 und 100 Punkten liegen und ergibt sich aus der Abweichung von der optimalen Fahrweise in der jeweiligen Straßen- und Verkehrssituation.
Sicheres und vorausschauendes Fahren wird belohnt
Voraussetzung für den Abschluss des BetterDrive-Tarifs ist, dass im Vorfeld mindestens 400 Kilometer und zehn Fahrten aufgenommen werden. Autofahrer können dabei selbst bestimmen, welche Fahrten sie aufzeichnen. Die Versicherung kann aber auch ohne persönlichen Score abgeschlossen werden. Für die Berechnung der ersten Prämie wird dann ein Durchschnittsscore zugrunde gelegt. Der jeweilige Beitrag gilt für ein Versicherungsjahr.
Sichere Trennung von Telematikdaten und Versicherungsprodukt
Der Technologielieferant MyDrive gehört zur Generali-Gruppe und hat die Telematik-App zusammen mit der 2015 gegründeten Smart Insurance Factory der Generali in Deutschland entwickelt. Die Telematikdaten und das eigentliche Versicherungsprodukt sind indes strikt voneinander getrennt, versichert CosmosDirekt. Der Versicherer selbst habe keinen Zugriff auf die Daten der App. An CosmosDirekt werden lediglich der Scorewert sowie die Anzahl der aufgezeichneten Fahrten und der gefahrenen Kilometer übermittelt, aber keine Informationen zu einzelnen Fahrten. MyDrive kennt hingegen lediglich die Telematik-ID des Kunden, jedoch nicht seinen Namen und seine Adresse.
Umfrage zur Kfz-Versicherung: So zufrieden sind die Kunden
Mit ihrer KFZ-Versicherung zeigen sie die meisten Kunden zufrieden, so das Ergebnis einer Umfrage. Dennoch hat bei der Befragung nur ein einziges Versicherungsunternehmen die Note "sehr gut" erhalten.
HUK Coburg: Neuer Preiskampf um Kfz-Kunden beginnt
Werden die Kfz-Versicherungen bald günstiger? Zumindest geht Klaus-Jürgen Heitmann, Chef der HUK Coburg, von einem neuen Preiskampf unter den Firmen aus. Hauptkonkurrent Allianz hat gerade erst die Versicherungspolicen des ADAC übernommen.
Telematik-Tarife nehmen Fahrt auf
Immer mehr Telematik-Tarife kommen auf den Markt. Neben der Allianz bieten auch Generali und die HUK Coburg demnächst ein solches Angebot. Dabei wird das Auto elektronisch überwacht – für umsichtiges Fahren gibt es einen Bonus oder man zahlt weniger Beitrag.
Generali führt Fitness-Tracking bei Versicherungen ein
Das Versicherungsunternehmen Generali beschreitet bei den Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen neue Wege. Wer Sport treibt und sich gesund ernährt, wird mit niedrigeren Beträgen belohnt. Gemessen wird das anhand einer App.
Telematik-Tarife stehen kurz vor dem Marktstart
Gleich zwei große Versicherer stehen kurz davor auch Telematik-Tarife anzubieten. Wer profitiert von den Tarifen, die über die Fahrweise von Versicherten berichten? Und müssen Interessierte sich eine entsprechende Box einbauen lassen?