Color Line Arena mit Strom von HEW
Der Hamburger Stromversorger HEW versorgt die Color Line Arena zunächst für ein Jahr mit nahezu fünf Millionen Kilowattstunden. Das Besondere: Durch die etwa 120 Veranstaltungen muss auf das unregelmäßige Abnahmeverhalten flexibel reagiert werden. Die maximale Leistungsaufnahme der Arena über eine Viertelstunde liegt bei etwa 2200 Kilowattstunden.

Die Color Line Arena in Hamburg, in der in den nächsten Wochen Stars wie Phil Collins, The Cure, James Last und Oasis auftreten, wird künftig mit Energie von der HEW versorgt. Die Betreibergesellschaft in der Sylvesterallee bezieht zunächst für ein Jahr den Strom vom heimischen Versorger.
Das jährliche Abnahmevolumen der Arena liegt bei nahezu fünf Millionen Kilowattstunden. Das Anforderungsprofil der Betreiber an ihren Versorger ist sehr anspruchsvoll: Hohe Lastspitzen bei etwa 120 Veranstaltungen im Jahr, ein entsprechend unregelmäßiges Abnahmeverhalten und ein hohes Maß an Beweglichkeit besonders in der Startphase von Europas modernster Multifunktionsarena. Die maximale Leistungsaufnahme der Arena über eine Viertelstunde liegt bei etwa 2200 Kilowattstunden.
Höhere Netzkosten verteuern den Strom
Die Netznutzungsentgelte werden in vielen Städten steigen. Das wird sich auf den Stromrechnungen für das kommende Jahr niederschlagen. Allerdings sind die Strompreise an der Börse gefallen, wodurch Preissenkungen von Seiten der Stromversorger möglich sind.
Fast jeder zweite Haushalt muss mehr für Strom zahlen
Für mehr als die Hälfte aller deutschen Haushalte wird die Stromrechnung im kommenden Jahr deutlich teurer. Knapp 350 Stromversorger erhöhen Anfang Dezember oder zum Jahreswechsel die Preise, darunter auch Vattenfall. In den nächsten Tagen könnten noch weitere Versorger hinzu kommen.
Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG wechselt zu EnBW
Die Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG betreibt in Hamburg drei Containerterminals, auf denen im letzten Jahr mehr als 65 Prozent aller Container im Hafen umgeschlagen wurden. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Stromversorger. Seit Oktober 2002 wird die Energie-Vertriebsgesellschaft der EnBW jährlich über 100 Millionen Kilowattstunden Strom liefern.
Bundeskartellamt stellt Regelenergie-Missbrauchsverfahren gegen Bewag, HEW und Veag ein
Weil sie sich bereit erklärt haben, ein Ausschreibungssystem zur Beschaffung von Regelenergie zu praktizieren und die Netznutzung entsprechend abzurechnen, hat das Bundeskartellamt die Missbrauchsverfahren im Bereich Regelenergie gegen Bewag, HEW und Veag eingestellt. Das System soll die negativen Auswirkungen der bisherigen Abrechnung beseitigen.
Rede von VDEW-Präsident Marquis zum Jahresbericht 2001
Nachfolgend veröffentlichen wir die Rede von VDEW-Präsident Günter Marquis zum Thema "Wettbewerb im Strommarkt braucht marktorientierte Politik", anlässlich der Vorstellung des VDEW-Jahresberichts am 28. Mai 2002 in Berlin.