Cogema: Erster Castor-Transport am Montag

Wenn der Transport planmäßig verläuft, sollen die Behälter dann am Dienstagabend im niedersächsischen Dannenberg auf Tieflader umgeladen werden und von dort ins unweit entfernte Zwischenlager Gorleben transportiert werden. Wann die Castoren dort eintreffen, hängt vor allem von der Intensität der Proteste und Demonstrationen ab. Es wird jedoch allgemein erwartet, dass die Behälter ihren Zielort Mittwochabend oder Donnerstagmorgen erreichen.
Während Umweltminister Jürgen Trittin Proteste dagegen weiterhin für falsch hält, haben Claudia Roth und Fritz Kuhn, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen angekündigt, an den Demonstrationen in Gorleben teilzunehmen.
Atommüll-Endlagersuche: Alles auf Anfang
Ein halbes Jahrhundert nach Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerks gibt es jetzt einen parteiübergreifenden Minimalkonsens für die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Bund und Länder einigten sich am Dienstag in Berlin tatsächlich auf ein Standortsuchgesetz.
EU fordert verbindliche Standards für Atommüll-Lager (Upd.)
Deutschland und die anderen EU-Staaten sollen nach dem Willen der EU-Kommission in den nächsten Jahren "verbindliche Fahrpläne" für die Endlagerung von Atommüll vorlegen. Dabei müssten "die höchsten Sicherheitsstandards der Welt" beachtet werden, erklärte EU-Energiekommissar Günther Oettinger am Mittwoch in Brüssel.
Fernsehsender Phoenix berichtet live vom Castor-Transport
Greenpeace: Gefahr durch fehlende Qualitätskontrollen beim Castor-Transport
Erster Castor-Transport am kommenden Montag?