citiworks veranstaltet Workshop zur Standardisierung von Wetterdaten
Auf Initiative der citiworks AG findet am 17. Juni in München ein Workshop zum Thema "Erhöhung der Qualität von Wetterdaten als Grundvoraussetzung für einen späteren Derivatenhandel" statt. Dabei geht's um die Standardisierung von Erhebung, Kontrolle, Aufbereitung und Distribution von Tagesdurchschnittstemperaturen.

Für die Identifizierung und Quantifizierung von Wetterrisiken bilden meteorologische Parameter eine wichtige unternehmerische Grundlage. Das dringliche, bisher noch nicht kommunizierte Problem besteht darin, dass die Methoden der Datenerhebung und Pflege sich erheblich unterscheiden und Marktteilnehmer somit von unterschiedlichen Grundvoraussetzungen für Wetterderivate ausgehen.
Auf Initiative der "citiworks AG - Deutsche Stadtwerke Allianz", eine Tochter der entega GmbH und der Stadtwerke München GmbH, findet am 17. Juni dieses Jahres ein Workshop zum Thema "Erhöhung der Qualität von Wetterdaten als Grundvoraussetzung für einen späteren Derivatenhandel" in den Räumen von citiworks in München statt.
An der Diskussion zur Standardisierung von Erhebung, Kontrolle, Aufbereitung und Distribution von Tagesdurchschnittstemperaturen werden Experten aus der Energiewirtschaft sowie Banken- und Versicherungsbranche teilnehmen. Ziel ist es, die Entwicklung einer allgemein akzeptierten, standardisierten meteorologischen Datenbasis für Wetterderivate auf den Weg zu bringen.
Weitere Workshops zu dieser noch zu wenig diskutierten Problemstellung seien in Planung, wie citiworks mitteilte.
Die citiworks AG, ein gemeinsames Unternehmen der Stadtwerke München und der Darmstädter entega, konnte im vergangenen Geschäftsjahr einen Überschuss von 3,2 Millionen Euro erwirtschaften. Der Strom-Vertrieb wurde deutlich ausgebaut und verdoppelte sich auf 6,7 Terawattstunden.
citiworks und ADAC setzen Zusammenarbeit fort
Die citiworks AG - Deutsche Stadtwerke Allianz wird den Automobil-Club ADAC auch in den kommenden 24 Monaten mit Strom versorgen: 50 Abnahmestellen - darunter die ADAC-Zentrale in München - werden von citiworks beliefert. Im Rahmen der Belieferung aller Liegenschaften geht citiworks mit acht Stadtwerken eine Kooperation ein.
citiworks AG präsentiert sich auf der e-World of Energy
Die Deutsche Stadtwerke Allianz präsentiert sich erstmals als citiworks AG auf der Essener Messe der Öffentlichkeit. Das Ziel liegt auf der Hand: Die unabhängige kommunale Energieversorgung soll gestärkt werden.
citiworks AG stärkt Wettbewerbsfähigkeit kommunaler Energieversorger
Die Stadtwerke München und die Darmstädter entega haben mit der citiworks AG einen Multi-Solutions-Anbieter für kommunale Energieversorger und Groß- und Bündelkunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung gegründet.
Deutsche Stadtwerke Allianz: Auch Wuppertaler Stadtwerke wollen einsteigen