citiworks beliefert Siemens-Niederlassungen mit Strom
Die citiworks AG, eine gemeinsame Gründung der Stadtwerke München GmbH und der entega GmbH zur Stärkung einer unabhängigen kommunalen Energieversorgung, beliefert ab 1. Januar 2003 deutschlandweit etwa 380 Niederspannungsstandorte des Siemens-Konzerns für zunächst zwei Jahre mit Strom.

Die citiworks AG - Deutsche Stadtwerke Allianz beliefert ab 1. Januar 2003 deutschlandweit etwa 380 Niederspannungsstandorte des Siemens-Konzerns für zunächst zwei Jahre mit Strom. citiworks hat die Ausschreibung von Siemens Real Estate, dem Immobilienbereich des Konzerns, über ein sogenanntes E-Bidding gewonnen. Diese Online-Auktion fand auf dem Siemens Einkaufsmarktplatz click2procure statt.
Christian Decker, Key Account Manager von citiworks: "Bei klaren Regeln, wie Siemens sie vorgibt, sind Online-Auktionen ein adäquates und schnelles Instrument zur Auftragsvergabe. Dieser Vertrag zeigt, wie wettbewerbsfähig citiworks im umkämpften Strommarkt ist."
Oktoberfest: Riesiger Strombedarf wird mit Ökoenergie gedeckt
Auf dem Münchener Oktoberfest verbrauchen Fahrgeschäfte und Buden die Strommenge einer Kleinstadt. Immerhin: Seit 2012 wird für die Energieversorgung ausschließlich Ökostrom und -gas bereitgestellt.
Energiehandel wird ab Oktober stärker kontrolliert
Beim Energiehandel fließen Milliarden über die Tische großer Konzerne. Bisher gab es keine größere Kontrollinstanz, welche die Geldströme überwacht hätte. Ab Oktober wird sich das ändern: Dann wacht die Energieregulierungs-Agentur ACER über den Energiemarkt.
Offshore-Windenergienutzung im Blickpunkt
Unter dem Motto "Offshore-Windenergienutzung - frischer Wind für Erneuerbare Energien" richten der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie der VWEW Energieverlag am 2. September einen Infotag aus, der umfassend über Technik, Potenziale und Kritikpunkte der Offshore-Windenergienutzung informieren soll.
HEAG-Bilanz 2001: Wandel aktiv gestalten
Der Darmstädter Energieversorger HEAG hat jetzt ein sehr ereignisreiches vergangenes Jahr bilanziert. Das gemeinsame Tochterunternehmen mit den Stadtwerken Mainz, entega, hat seine Position ausgebaut, die neugegründete citiworks AG ist erfolgreich gestartet. Das Zusammengehen mit der Südhessischen Gas und Wasser AG sei ein weiterer Meilenstein.
citiworks veranstaltet Workshop zur Standardisierung von Wetterdaten
Auf Initiative der citiworks AG findet am 17. Juni in München ein Workshop zum Thema "Erhöhung der Qualität von Wetterdaten als Grundvoraussetzung für einen späteren Derivatenhandel" statt. Dabei geht's um die Standardisierung von Erhebung, Kontrolle, Aufbereitung und Distribution von Tagesdurchschnittstemperaturen.