BVT-Gruppe baut Windpark in Italien
In einer Gebirgslandschaft bei Neapel will die BVT Unternehmensgruppe einen 80-Megawatt-Windpark errichten. Die Baugenehmigung für die insgesamt 130 Anlagen wird bis Ende dieses Jahres erwartet.

Die italienische Gemeinde hat bereits ihr grundsätzliches Einverständnis für die Errichtung der Windkraftanlagen erklärt. Eine Baugenehmigung wird bis Ende 2001 erwartet. Zum Jahresende 2002 soll dieser Windpark bereits ans Netz gehen. "Die Zeichen für eine schnelle Realisierung dieses Groß-Projektes sind durchwegs positiv", freut sich Joachim Herrnsdorf, Geschäftsführer der BVT Entwicklungsgesellschaft für Umweltprojekte mbH. "Mit unserem Partner Siemens Nederland N. V., dem World-Headquarter Wind-Energy des Siemens-Konzerns, der zusammen mit BVT die Projektentwicklung durchführt und anschließend als Generalunternehmer verantwortlich ist, sichern wir unsere üblichen Qualitätsstandards". Das Investitionsvolumen beträgt voraussichtlich etwa 80 Millionen Euro, wovon etwa 20 bis 30 Millionen Euro aus Eigenkapital stammen soll. Zur Finanzierung dieses Windparkprojektes wird die BVT Unternehmensgruppe ein Beteiligungsangebot in Form eines Renditefonds auflegen.
REpower Systems AG: 31 Windanlagen für Italien
Die REpower Systems AG hat 31 Windanlagen an zwei Partner nach Italien verkauft. Offenbar besteht die Möglichkeit, dass noch 18 weitere Anlagen veräußert werden. Die auf zwei italienische Windparks aufgeteilten Anlagen sollen bis Ende 2010 fertiggestellt werden.
Plambeck steigert Umsetzung von Windpark-Projekten
40 Windanlagen mit einer Nennleistung von 73,6 Megawatt wurden im Jahr 2004 von Plambeck errichtet, die Windparks decken zusammen den Jahresstrombedarf von knapp 40 000 Durchschnittshaushalten. Die erfreulichen Entwicklungen im Kerngeschäft würde sich jedoch kaum in der Jahresbilanz widerspiegeln.
Harpen Energie Contracting nimmt Windpark "Elisenhof" bei Wünnenberg-Haaren in Betrieb